Volltext anzeigen | |
141Umgang mit Texten und Medien: Analyse von Gedichten Alles Liebe 6. Beschäftige dich mit den beiden folgenden Texten und überprüfe, inwiefern sie In formationen zu Brechts bzw. Goethes Leben und Werk enthalten, die für die Interpretation von Bedeutung sein könnten. Brecht und die Frauen Bertolt Brecht, geboren am 10. Februar 1898, war der erste Sohn des kaufmännischen Leiters einer Papierfabrik in Augsburg. Ab 1908 besuchte er das Realgymnasium und unternahm erste Schreibversuche. Nach dem Notabitur studierte er an der Philosophischen Fakultät der Münchner Universität, die ihn 1917 exmatrikulierte1. Brecht hatte sein ganzes Leben lang eine starke Wirkung auf Frauen. Sie bewunderten und liebten ihn. Nicht immer behandelte er sie gut, er hatte mehrere Liebschaften gleichzeitig, zeugte Kinder (für die er meist gut sorgte), arbeitete mit den Frauen an Stücken und Liedern und ließ sich von ihnen zuarbeiten. Nicht immer wurden sie erwähnt oder am finanziellen Erfolg angemessen beteiligt. Brecht scheint immer sehr eifersüchtig gewesen zu sein. Hatten seine Freun dinnen tatsächlich einmal Affären, wertete er die Frauen ab und verlor die Achtung vor ihnen. Schnell wandte er sich von ihnen ab und spielte sie gegen einander aus. Auch in seinen Stücken ist sein Frauenbild eher traditionell. Noch in Augsburg lernte er Paula Banholzer kennen, er nannte sie „Bi“ (für „Bittersüß“) und hatte mit ihr einen Sohn. Marianne Zoff, „Ma“ genannt, heiratete er 1922. 1923 wird die gemeinsame Tochter Hanne geboren. Die Ehe hielt nur ein Jahr. Nachdem sie den Schauspieler Theo Lingen kennengelernt hatte, ließ sie sich 1926 von Brecht scheiden. 1923 lernte Brecht seine spätere Frau, die Schauspielerin Helene Weigel, kennen, mit der er 1924 den Sohn Stefan bekam. Zur gleichen Zeit hatte er eine Affäre mit Carola Neher. Dieser teilte er, als er sie am Bahnhof ab holte, nebenbei mit, dass er Helene Weigel geheiratet habe (1929). Brechts und Weigels Tochter Barbara kam 1930 zur Welt. Nach der Machtergreifung Hitlers im Jahre 1933 verließ Brecht Deutschland. Im dänischen Exil lernte Brecht Ruth Berlau kennen. Sie war eine bekannte Schauspielerin und lebte mit einem berühmten Arzt zusammen. Diesen verließ sie, um Brecht in die Emigration in die USA zu folgen. 1 exmatrikulieren: aus der Liste der Studierenden streichen Bertolt Brecht und Helene Weigel 5 10 15 20 25 30 35 N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |