Volltext anzeigen | |
163Umgang mit Texten und Medien: Eine Kriminalnovelle analysieren Gold und Geld 3. Zeige, dass das Geld das zentrale Motiv der Erzählung „Die Marzipanliese“ ist. 4. Erkläre Czenczis Entschluss, ins Kloster zu gehen. 5. Vergleiche das Testament der Marzipanliese mit dem Eintritt Czenczis ins Kloster und erkläre die beiden Entscheidungen. Als Motiv bezeichnet man dreierlei: • in Literatur und Musik: Leitgedanke, ein wichtiges wiederkehrendes inhaltliches Element (z.B. das Motiv des Geldes in der „Marzipanliese“) • in der bildenden Kunst: den Gegenstand der Darstellung • ganz allgemein: den Beweggrund oder Antrieb (z.B. kann Geld das Motiv für einen Raubmord sein) 5 Das Motiv des Geldes Fünf Tage lang bleibt Czenczi bewusstlos; Ferencz kann sich nicht selbst aus der Kammer im Weinkeller befreien und stirbt dort. Czenczi – die bald auch ihren Vater verliert und dessen einzige Erbin ist – will nach ihrer Genesung mehr über ihren geliebten Ferencz erfahren, liest seine Papiere, erfährt seinen wirklichen Namen und muss erkennen, dass sie den Mörder der Marzipanliese geliebt hat. … und nun warf sie unter einem Strome bitterer Tränen sich auf die Knie, um in heißer Inbrunst zu dem gerechten Richter zu beten, der sie zum willenlosen Werkzeuge seiner Rache gebraucht, der sie gezüchtigt und gerettet, der sie dunkle Wege, aber zum Lichte geführt hatte. Dann erhob sie sich, warf den Brief und das Porträt Ferencz‘ ins Feuer und sah zu, wie die Flamme knis ternd und knatternd es verzehrte. Am nächsten Morgen verschrieb sie ihre ganze reiche Habe dem Klos ter der Cistercienserinnen im Tal zu Weißprim, in dem sie bald darauf den Schleier nahm1, den Rest ihrer Tage in Gebet und Buße für das eigene Vergehen und für das Seelenheil des gerichteten Mörders hinzubringen, den die Menschen nicht erreicht, den aber Gott ge funden hatte. 1. Erkläre, inwiefern Czenczi das „Werkzeug“ von Gottes „Rache“ ist. 2. Erläutere, was Geld und Besitz für die Marzipanliese, für Horváth und für Ferencz bedeuten und mit welchen Mitteln sie zu Reichtum kommen oder kommen wollen. 5 10 1 Czenczi nimmt den Schleier bei den Cistercienserinnen: sie tritt in ein Kloster ein N u r z P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |