Volltext anzeigen | |
113 Wenn jemand mehr als einen Hund bzw. mehr als eine Katze hat, geht es in die Wertung ein als „hat einen Hund“ bzw. „hat eine Katze“. 11 Werden bei einer Untersuchung zwei Merkmale gleichzeitig betrachtet, dann lassen sich die absoluten Häufi gkeiten übersichtlich in einer Tabelle darstellen. In einer Vierfeldertafel wird in den Spalten ein Merkmal und in den Zeilen ein anderes Merkmal eingetragen. In den einzelnen Zellen kann man dann ablesen, wie oft die Kombination beider Merkmalsbeschreibungen zutrifft. Beispiel: In einer Fußgängerzone werden Personen befragt, ob sie ein Haustier haben und Rentner sind. Als Ergebnis ergibt sich folgende Vierfeldertafel: Man erkennt beispielsweise, dass 99 Personen befragt wurden, davon waren 45 Rentner und 54 keine Rentner. 28 Rentner hatten ein Haustier. a) Beschreibe die Bedeutung jeder Zahl in der Vierfeldertafel aus dem Beispiel. b) Wie viel Prozent der befragten Rentner (aller befragten Personen) hatten ein Haustier? 12 Laura und Sophie haben an ihrer Schule unter allen Schülern der 8. Jahrgangsstufe eine Befragung durchgeführt und das Ergebnis in einer Vierfeldertafel dargestellt: a) Übertrage die Vierfeldertafel in dein Heft und ergänze sie dort. b) Wie viel Prozent aller befragten Schüler haben entweder einen Hund oder eine Katze oder beides? 13 Eine Reiterzeitschrift führte eine Umfrage unter 500 Vierzehnjährigen durch. Dabei gab die Hälfte aller Befragten an, dass sie gerne ein eigenes Pferd hätten; bei den Mädchen waren es sogar 140 der 200 Befragten. a) Übertrage die Tabelle in dein Heft und ergänze sie dort mit den absoluten Häufi gkeiten. b) Erstelle mithilfe der Tabelle aus a) eine Tabelle für die relativen Häufi gkeiten und gib dann den Anteil der Befragten, die sich kein Pferd wünschen, in Prozent an. 14 Bei einer Umfrage wurden 782 Schülerinnen und Schüler befragt, ob sie ein Smartphone haben, zusätzlich wurde nach Geschlechtern getrennt. Von den 325 befragten Mädchen hatten 92 % ein Smartphone, von den befragten Jungen hingegen hatten 345 ein Smartphone. Übertrage den Sachverhalt in eine Vierfeldertafel und bestimme alle zugehörigen absoluten und relativen Häufi gkeiten. Runde geeignet. Haustier kein Haustier Gesamt Rentner 28 17 45 kein Rentner 19 35 54 Gesamt 47 52 99 Es haben … einen Hund keinen Hund Anzahl gesamt eine Katze 31 46 keine Katze 12 11 Gesamt Anzahl der Jungen Anzahl der Mädchen Anzahl gesamt möchten ein Pferd möchten kein Pferd Gesamt Nu r z u Pr üf zw ck n Ei ge nt um d es C .C .B uc h er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |