Volltext anzeigen | |
66 6 6 12 1 2 3 c = 2,5 cm c = 2,5 cm c = 2,5 cm c = 2,5 cm h = 3 cm 37 1 Zeichne die Figuren a) bis d) ab und schneide sie aus. Zerschneide sie dann mit möglichst wenigen Schnitten so, dass sie sich zu dem blauen Rechteck zusammensetzen lassen. Vergleiche deine Ergebnisse mit denen deines Nachbarn. a) b) c) d) 2 Übertrage die Vielecke ins Heft und zeige, dass sie fl ächengleich sind. Du kannst dabei die Flächen in kongruente Teilstücke zerlegen und diese gleich färben. 3 Zeichne ein Quadrat mit 12 cm Seitenlänge und die zusätzlichen Linien auf Karopapier. Alle Linien sind dabei parallel zu den Diagonalen oder den Seitenkanten. Du erhältst das chinesische Legespiel Tangram („Siebenschlau“). a) Lege die abgebildeten Figuren nach und benutze dabei alle sieben Teile des Tangram. b) Welche der gelegten Figuren bedeckt die größte Fläche? Begründe. c) Lege den Anfangsbuchstaben deines Namens. Kannst du weitere Buchstaben deines Namens nachlegen? Zeichne deine Lösungen auf Karopapier. 4 Zeichne die Dreiecke ab und schneide sie aus. Zeige durch geschicktes Zerschneiden und neues Zusammenlegen, dass alle Dreiecke den gleichen Flächeninhalt haben. Was gilt also für alle Dreiecke mit gleicher Höhe h und Grundseite c? Du kannst auch die doppelte Größe verwenden. Kannst du auch diese Figuren nachlegen? Das „Y“ als Tangrampuzzle Versuche zuerst ein Parallelogramm und dann ein Rechteck zu legen. Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |