Volltext anzeigen | |
810–6 –4 7 10–8 –7 Lösungen zu 2: 9 cm2; 10 cm2; 25 cm2; 56 cm2 2 cm 2 cm 1 cm 2,40 m4,7 0 m 2,1 0 m 39 1 Berechne die fehlenden Werte für Parallelogramme. 2 Zeichne die Parallelogramme in ein Koordinatensystem und berechne ihren Flächeninhalt (1 Längeneinheit 1 cm). a) A (1 | 2); B (6 | 2); C (8 | 7); D (3 | 7) b) E (2 | 1); F (5 | 1); G (9 | 4); H (6 | 4) c) I (–2 | –3); J (5 | –3); K (2 | 5); L (–5 | 5) d) M (1 | 1); N (0 | 6); O (–2 | 6); P (–1 | 1) 3 Zeichne vier unterschiedliche Parallelogramme, die alle den gleichen Flächeninhalt haben. Finde eine Möglichkeit, wie du die Aufgabe möglichst einfach lösen kannst. 4 Zeichne mithilfe der Angaben jeweils ein Parallelogramm ABCD in ein Koordinatensystem ein und gib die fehlenden Koordinaten an. a) B (9 | 2); D (3 | 6); AP = 24 cm 2 b) C (3 | 1,5); B (1 | –3,5); AP = 35 cm 2 c) C (–1 | –1); D (–7 | –1); AP = 33 cm 2 d) A (0 | 0); AP = 22 cm 2 5 Die Brüstung eines Treppenaufgangs soll farblich abgesetzt und neu gestrichen werden. Der neue Lehrling hat eine Kalkulation durchgeführt. Finde seinen Fehler und korrigiere ihn. 6 Welcher Anteil des Streifens ist grün? 7 Im Hamburger Fischereihafen steht das Dockland. Dieses Gebäude sieht aus wie eine große Yacht, die Fassade erinnert aber stark an ein Parallelogramm. Wie viele Quadratmeter Glas sind wohl für die Fassade verwendet worden? Lege deiner Schätzung zugrunde, dass jedes der fünf Stockwerke ca. 5 m hoch ist. a) b) c) d) e) a 5 cm 13 dm 9,5 m 8 cm b 4 m 10 m 12 cm ha 8 cm 4,6 m hb 4 cm 5 dm 4,75 m A 39 dm2 23 m2 48 cm2 4,70 m · 2,40 m = 11,28 m2 11,28 m2 · 43 f __ m2 = 485,04 f Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |