Volltext anzeigen | |
37 Beschreibe, wie sich die Maße eines Körpers beim Schrägbild bestimmen lassen. Erkläre, warum das Zweitafelbild eines Körpers nicht eindeutig ist. 1 Zeichne von folgenden Körpern je ein Schrägbild und ein Zweitafelbild. a) Würfel: 1 a = 4 cm 2 a = 7 cm 3 a = 25 mm 4 a = 60 mm b) Quader: 1 a = 6 cm; b = 5 cm; c = 3 cm 2 a = 2 cm; b = 7 cm; c = 6,5 cm 2 Zeichne zu den Prismen der Höhe h je ein Schrägbild und ein Zweitafelbild. Die Grundseite ist jeweils ein gleichseitiges Dreieck der Seitenlänge a. a) a = 3 cm; h = 7 cm b) a = h = 5 cm c) a = 4 cm; h = 2 cm 3 Gegeben ist eine Pyramide mit rechteckiger Grundfl äche (a = 6 cm; b = 3 cm) und Körperhöhe h = 5,5 cm. Zeichne die folgenden Ansichten der Pyramide. Beschreibe dein Vorgehen. a) ein Schrägbild b) das Zweitafelbild 4 Das Schrägbild eines Körpers ist gegeben. Zeichne das Zweitafelbild. a) b) c) d) 5 Zeichne zu dem Zweitafelbild des angegebenen Körpers das zugehörige Schrägbild. Entnimm notwendige Maße der Zeichnung. a) b) c) 6 Erstelle dein eigenes Werbeprodukt für eine Müslipackung. a) Zeichne ein Schrägbild und ein Zweitafelbild deiner Verpackung auf ein Plakat. Gestalte die Darstellungen, wähle geeignete Maße. b) Präsentiere dein Produkt in der Klasse. Überlege dazu, wie du das Müsli geeignet vermarkten kannst. Überlege dir einen passenden Namen. Gehe vor wie in Beispiel I. 4 cm 4 cm 5 cm 4,5 cm 3 cm 2,5 cm 1,5 cm2 c m 6,2 cm 2,8 cm Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d s C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |