Volltext anzeigen | |
65 y x 10 Eine Funktion kann man sich als eine Maschine vorstellen, in die man Zahlen x (INPUT) eingibt, und die diese Zahlen nach einer Vorschrift verändert und als neue Zahlen y (OUTPUT) wieder ausgibt. a) Finde für die folgenden INPUT-OUTPUT-Maschinen heraus, nach welcher Vorschrift sie arbeiten. 1 2 3 4 5 6 7 b) Eine Maschine arbeitet jeweils nach der gegebenen Vorschrift. Erstelle eine Wertetabelle für mindestens sechs Wertepaare (INPUT|OUTPUT). Die Maschine … 1 verdoppelt die eingegebene Zahl und addiert 3. 2 halbiert die eingegebene Zahl und subtrahiert 2. 3 multipliziert die eingegebene Zahl mit (–2) und addiert (–1). 11 Jessica hat für Toni Funktionen zum Üben auf Zettel geschrieben. Finde die richtigen Kombinationen heraus. Ergänze fehlende Teile. x y 1 3 2 6 3 9 4 12 5 15 x –4 0 4 8 12 y 1 0 –1 –2 –3 x –2 –1 0 1 2 y –3 –1 1 3 5 x y 1 4 2 5 3 6 4 7 5 8 x y –2 –10 –1 –5 0 0 1 5 2 10 x y –2 –11 –1 –6 0 –1 1 4 2 9 x y –2 –8 –1 –3 0 2 1 7 2 12 INPUT x Vorschrift OUTPUT y 2 Jede eingegebene Zahl wird halbiert. 1 4 2 6 3 8 4 –4 –2 Beispiel: y = –x + 3 y = –2x y = –x y = x + 5 y = 2 · x + 3 y x10 1 2 3 4 –1 2 3–2 –1 y x10 1 2 3 4 5 6 –1 2 3 4 y x10 1 2 3 –1 2 3 4 x –1 0 1 2 3 y –8 –5 –2 1 4 x 0 1 2 3 5 y 5 6 7 8 10 x –2 –1 0 1 2 y 4 2 0 –2 –4 x –1 0 1 2 3 y –5 –3 –1 1 3 Auf diese Weise kannst du dir selbst Übungsmaterial zusammenstellen. Sortiere nach Gleichung, Tabelle, Wortformulierung und Graph und ordne zu. Ergänze deine Übungskartei in den nächsten Stunden. Jeder Zahl wird ihre Gegenzahl zugeordnet. Jeder Zahl wird das Dreifache vermindert um 5 zugeordnet. Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |