Volltext anzeigen | |
199Wirtschaft und Gesellschaft im Wandel • soziale Entmischung: In den Zentren herrschen überdurchschnittliche Armut, Arbeitslosigkeit und Kriminalität, in den Vororten leben Familien mit höherem Einkommen und besserer Bildung. Wandel der Wirtschaft Die traditionellen Industriegebiete im Nordosten der USA (New York, New Jersey, Pennsylvania, Ohio, Michigan, Indiana, Illinois) verloren seit den 1970er-Jahren ihre alten Produktionszweige (Textil, Eisen, Stahl). Seit den 1990erJahren nahm auch die verarbeitende Industrie (Kfz, Motoren, Maschinenbau) ab. Aus dem manufacturing belt („Fertigungsgürtel“) wurde der rust belt („Rostgürtel“). Die neuen Wachstumsregionen mit dynamischer Wirtschaft entstanden seit den 1980er-Jahren im Süden und Westen. Der sun belt wurde zur Heimat vieler High-techUnternehmen, besonders in den Bereichen Telekommunikation, Pharmazeutik, Medizintechnik, Nanotechnologie, Luftund Raumfahrt, Computer und Software. US-Unternehmen wie IBM, Apple, Microsoft, Intel oder Google entwickelten sich dank technischer Überlegenheit weltweit zu Marktführern (u M2). Die USA haben sich zur postindustriellen Dienstleistungsgesellschaft entwickelt. Seit 2006 gehören über 80 Prozent aller Beschäftigten dem Dienstleistungssektor an. Schwerpunkte bilden die Medienund IT-Branche sowie das Finanz-, Versicherungs und Immobilienwesen. Handelsdefizit und Schuldenpolitik Seit Mitte der 1980er-Jahre werden mehr Waren in die USA eingeführt als exportiert. 2006 betrug das Handelsdefizit etwa 700 Milliarden Dollar. Zum Ausgleich nimmt man Kredite im Ausland auf. Die US-Politik hat die Wirtschaft lange durch „weniger Staat“zu fördern versucht. Gesetzliche Auflagen wurden verringert, Steuern gesenkt und Sozialleistungen gekürzt. Die Deregulierung der Wirtschaft begann in den 1980er-Jahren. Abgaben von Arbeitgebern für Steuern und Sozialleistungen sanken auf 29 Prozent (in Deutschland rund 40 Prozent). Durch das Handelsdefizit und die niedrigen Steuereinnahmen sind jedoch die Staatsschulden enorm angewachsen. 0 5000 30 60 90 120 150 10000 15000 20000 25000 19 40 19 42 19 44 19 46 19 48 19 50 19 52 19 54 19 56 19 58 19 6 0 19 6 2 19 6 4 19 6 6 19 6 8 19 70 19 72 19 74 19 76 19 78 19 80 19 82 19 84 19 86 19 88 19 9 0 19 9 2 19 9 4 19 9 6 19 9 8 20 0 0 20 0 2 20 0 4 20 0 6 20 0 8 20 10 20 12 * 20 14 * 20 16 * % des BIPMilliarden US-$ o Entwicklung der US-Staatsschulden seit 1940. Der absolute Betrag in Milliarden Dollar wird durch Balken angezeigt (Achse links), der prozentuale Anteil der Schulden am Bruttoinlandsprodukt durch eine Linie (Achse rechts). Die Daten von 2012 bis 2017 sind Prognosen des Finanzministeriums. p Führen Sie aus, welche Gefahren angesichts einer wachsenden Verschuldung der USA für das Inund Ausland bestehen. High-tech: Sammelbegriff für Spitzentechnologien, die dafür sorgen, dass ein Wirtschaftsstandort wettbewerbsfähig bleibt Deregulierung: Abbau von staatlichen Eingriffen in die Wirtschaft (z. B. Vorschriften, Zölle, Staatsbeteiligungen) N u r z P rü fz w e n E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |