Volltext anzeigen | |
143 Was wir können A u fg a b e n Was wir wissen – was wir können 1 Samsara a) Beschreibe das Bild und erläutere, inwiefern sich Samsara darin wiederfindet. b) Schreibe eine fiktive Geschichte deiner Seele, in der du durch Karma wiedergeboren wirst (z. B. als Mensch oder Tier). Formuliere diese Geschichte aus der Ich-Perspektive. c) Erläutert, welche Bedeutung der Glauben an Karma und Samsara für das gegenwärtige Leben hat. 2 Begriffe-Domino „Religionen“ Füge die passenden Steine zusammen: Yin und Ya ng Buch aus 81 kurzen Abschnitten , das Laotse zugeschrieb en wird Nirvana Titel des geistlichen und weltlichen Oberhaupts Tibets Dalai Lama Richtschnur des Handelns laut Konfuzius Karma und Wiedergeburt Religionsstifter und Begründer der Weltreligion des Buddhismus Taoteking Schöpfergott im Hinduismus; steht für die Ur-Substanz alles Lebendigen 3 Ethik in den Weltreligionen Trotz der wesentlichen Unterschiede kann man in den Religionen der Welt gemeinsame ethische Grundsätze feststellen: 1. nicht töten, 2. nicht lügen, 3. nicht stehlen, 4. nicht Unzucht treiben, 5. die Eltern achten und die Kinder lieben. Ergänze diese Liste mit weiteren moralischen Regeln. Formuliere ein „Weltethos“ nach deinen Idealen. Siddhartha Gautama (Sanskrit: das Erlöschen, Vergehen); bezeichnet das Heilsziel indischer Religionen Goldene R egel Bezeichnung für die Gegensä tze, dieman über all in der Welt finden kann Brahma zentrale Elem ente des indische n Denkens (Taten h interlassen Spure n an der Seele und be stimmen die Qua lität der nächsten Ex istenz) Nu r z u Pr üf zw ec ke Ei g nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |