Volltext anzeigen | |
Reli-Rallye 141 1 Bildet vier Gruppen und spielt in zwei Gruppen gegeneinander. Innerhalb von 30 Sekunden muss eine Gruppenantwort auf eine gestellte Frage gegeben werden. Die beiden Gruppen, die in Runde 1 die meisten Fragen beantworten können, spielen um Platz 1, die beiden anderen um Platz 3. ➜ M1 2 In Runde 2 spielen zunächst die beiden Verlierer gegeneinander. Beantworten beide Gruppen die gestellte Aufgabe falsch, so dürfen die beiden Sieger-Gruppen die richtige Antwort einfach in den Raum rufen. Wer zuerst die richtige Antwort gibt, erhält bereits einen Punkt für die Endwertung. Platz drei erreicht die Gruppe, die die meisten richtigen Antworten aus Runde 2 plus eventueller Punkte aus Runde 3 auf sich vereint. ➜ M2 3 In Runde 3 spielen die beiden Sieger gegeneinander um Platz eins. Beantworten beide Gruppen die gestellte Aufgabe falsch, so dürfen die beiden VerliererGruppen die richtige Antwort einfach in den Raum rufen. Wer zuerst die richtige Antwort gibt, erhält einen weiteren Punkt für die Endwertung. Platz eins sichert sich die Gruppe, die die meisten richtigen Antworten aus Runde 3 plus eventueller Punkte aus Runde 2 auf sich vereint. ➜ M3 (Lösungen: s. S. 200) A u fg a b e n Ambo, Bima und Kürsü bezeichnen den Ort, an dem … A gepredigt wird B die Wandlung vollzogen wird C die Lehre D die Opferung vorgenom verkündet wird men wird Gruppe 3 Martin Luther reformierte … A den Glauben B den Gottesdienst C den Religionsunterricht D die Kirche Die Thora beinhaltet wie viele Gebote? A 24 B 279 C 482 D 613 Wer hat angeblich einen Ritt auf der geflügelten Stute Burak zurückgelegt? A Konfuzius B Laotse C Jesus D Mohammed Buddha wachte auf (er wurde erleuchtet) … A in der Wüste B auf einem Berg C in einem See D unter einem Baum An Weihnachten feiert man … A die Geburt Jesu B den Tod Jesu C die Auferstehung Jesu D die Himmelfahrt Jesu Wie heißt das größte buddhistische Fest? A Wesak B Sangha C Gautama D Bodhisattva Siddharta Gautama ist besser bekannt unter dem Namen … A Buddha B Jesus C Mohammed D Abraham Runde 3: Spiel um Platz 1M3 Judentum, Christentum und Islam haben als Stammvater … A Abraham B Ismael C Isaak D Lot Worüber gibt das Wort „Haddschi“ Auskunft? A Ein Christ war in Rom. B Ein Muslim war auf Pilgerreise. C Ein Jude hat D Ein Buddhist wird Schnupfen. Mönch. Was bedeutet das Wort Evangelium? A Frohe Kunde B Frohe Botschaft C Glückliches Leben D Reich der Engel Was bedeutet „koscher“? A fein B rein C mein D dein Gruppe 4vs. M1-M3: Jörg Peters/Martina Peters, S. 150f. Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |