Volltext anzeigen | |
Kompetenzen überprüfen 133 M 4 Nein zur 500-Jahr-Feier. Graffi ti aus Spanien von 1992. Die Aufschrift lautet: „Kann man einen Völkermord feiern? Nein zur 500-Jahr-Feier.“ M 7 Martin Luther. Briefmarke der Deutschen Post von 1996. M 8 350 Jahre Westfälischer Frieden. Briefmarke der Deutschen Post von 1998. M 6 Johannes Gutenberg. Briefmarke der Deutschen Post von 2000. M 5 Der Papst als Esel. Holzstich aus der Werkstatt von Lucas Cranach d. Ä., 1528. Zwei Esel halten über dem Kopf eines dritten eine mit Kot verschmutzte Krone. Die beiden anderen Esel halten Hellebarden (Hiebund Stichwaffen) im Arm. 1350 17501450 1550 16501400 1500 1600 1700 1. Schreibe die fehlenden Begriffe der Zusammenfassung (M 1) in dein Heft. 2. Lege einen Zeitstrahl an. Füge auf ihm die Daten der Ereignisse ein, die in der Zusammenfassung (M 1) genannt wurden. Kennzeichne auf dem Zeitstrahl auch den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. 3. Erkläre die Begriffe: Renaissance – Humanismus – Neues Weltbild – Schwarze Kunst – Reformation – Mittelalter – Neuzeit. 4. Vergleiche M 2 mit M 2 auf Seite 104. Wie wird jeweils die Ankunft der Europäer dargestellt? 5. Überprüfe die Aussagen (M 3). Sollten falsche darunter sein, schreibe die richtige Lösung auf. 6. Diskutiert die Auffassung, die das Graffi ti (M 4) vertritt. 7. Erkläre die Aussage der Karikatur (M 5). Deute dabei die Esel als Sinnbilder für bestimmte Eigenschaften, berücksichtige Informationen über den Künstler und beachte die Entstehungszeit. 8. Ein Briefmarkensammler möchte wissen, warum die Deutsche Post mit Marken an Gutenberg (M 6), Luther (M 7) und den Westfälischen Frieden (M 8) erinnert hat. Informiere ihn. 4492_1_1_2013_110_133.indd 133 28.02.13 15:01 Nu r z u Pr üf zw ck en Ei g nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |