Volltext anzeigen | |
㓹Җ liànxí Übungen 5 Diskutiere mit einem Lernpartner über diese beiden Kleidungsstücke. Vergleiche dabei die Größe, Länge und den Preis. Finde noch eine weitere Vergleichsmöglichkeit. 6 Du bist das erste Mal in China und hast in einer beliebten Einkaufsstraße zwei günstige Kleidungsstücke gekauft. Erzähle deiner chinesischen Austauschschülerin, was du genau gekauft hast, und warum dir die Stücke besonders gefallen. Orientiere dich bei deinen Beschreibungen an Mustersätzen aus dem Lektionstext. 7 Ein Freund, der kein Chinesisch spricht, besucht dich in China. Er möchte ein Fußballshirt kaufen und hat genaue Vorstellungen in Bezug auf Farbe, Größe und Preis. Hilf ihm, das Verkaufsgespräch mit der Verkäuferin zu führen. Spielt das Gespräch jeweils zu dritt und tauscht die Rollen. 1 Qîng huídá wèntí. 䈭ഔㆊ䰤从ȾBearbeite die Fragen und Aufgaben zum Text. a 䠇䪡ค䠂䜳ᴿӑӶѾϋ Jïnxïn Shängchéng lî döu yôu xië shénme? b ൞䈴ᮽжѣθ䐥গ⋗ᴿ䫧Ⱦ䈭䀙䠀жсݵԌᙄѾҦђ㾵Ⱦ Zài kèwén yï zhöng, Lùkâ méiyôu qián. Qîng jiêshì yíxiàr tä zênme mâi döngxi. c ≿ၒⲺ㼏ᆆᙄѾṭϋᨅߏжсݵ㣩㣩Ⲻ㼚ᆆᙄѾṭȾ Hànnà de qúnzi zênmeyàng? Miáoxiê yíxiàr Fängfäng de kùzi zênmeyàng. d 䐥গ㔏䈷ҦӶѾ㺙ᵃϋ Lùkâ gêi shéi mâi shénme yïfu? 2 Formuliere den Text so um, dass er aus der Perspektive von Hanna erzählt wird. 3 Suche aus den Texten dieser und vorhergehender Lektionen Wörter mit dem Anlaut „ch“ und stelle aus möglichst vielen dieser Wörter einen Zungenbrecher zusammen. Trage deinen Zungenbrecher dann der Klasse vor. 4 Sammle die Stellen im Text, bei denen ein Vergleich mit ∊䖹 bîjiào oder mit ∊Ċж⛯ݵ / жӑ bî … yìdiânr / yìxië – vorgenommen wird, und formuliere eine Regel. ➜ G 179 ֖ 㾷 Ҧ ⛯ ݵ Ӷ Ѿ ϋ 13 08000_1_1_2015_174-183_Lektion_13.indd 179 08.07.15 11:42 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d s C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |