Volltext anzeigen | |
Aufgaben Stelle für die Familie Fesl einen Haushaltsplan auf, indem du alle Ausgaben und Rücklagen den Einnahmen gegenüberstellst und berechnest, wie hoch die monatliche Ersparnis der Familie ist. (M1 – M4) Die Werbeagentur, für die Frau Fesl arbeitet, muss Insolvenz anmelden. Frau Fesl wird überraschend arbeitslos. Die Arbeitsagentur überweist jedoch weiterhin für ein Jahr 67 % ihres letzten Nettogehalts. Trotzdem muss die Familie ihren Haushaltsplan stark anpassen. a) Jeder Schüler entwickelt für das folgende Rollenspiel Argumente, um seine wirt schaftlichen Forderungen an die Familie sinnvoll und überzeugend zu vertreten. b) Erstellt in einem Rollenspiel einen angepassten Haushaltsplan, der für alle Familien mitglieder einen möglichst hohen Nutzen ermöglicht. 1. 2. Die monatlichen Ausgaben und Rücklagen der Familie FeslM 3 Tabelle zum KindergeldM 4 Zinsund Tilgungsrate für das Einfamilienhaus 900 € Wasser, Strom, Heizung, Müllentsorgung etc. 300 € Telefon (Festnetzanschluss und vier Handyverträge), Internet 110 € Versicherungen (Haftpflicht, Unfall, Hausrat, Brandschutz etc.) 170 € Lebensmittel, Kosmetika etc. 450 € Beiträge für Golfclub, Sportund Musikvereine 500 € Benzin 240 € Monatsfahrkarten 60 € Steuer und Versicherung für 2 Autos 150 € Taschengeld 90 € Kleidung 250 € Tageszeitung 30 € Ausgaben für die Schule 70 € Rücklagen für größere Anschaffungen (Auto, Waschmaschine etc.) 200 € Rücklagen für den Urlaub 250 € Sonstiges 50 € Höhe des Kindergelds … für erstes Kind 184 € für zweites Kind 184 € Spielregeln für das Rollenspiel: Jeder Schüler stellt möglichst einen Charakter der Familie Fesl dar. (M1) Die Schüler, die keinen Charakter darstellen, nehmen eine Beobachterposition ein. Jeder Schüler entwickelt Argumente, die er anschließend gegenüber den anderen Schülern im Rollenspiel vertritt. Im Rollenspiel wird höflich und sachlich miteinander diskutiert. Am Ende des Rollenspiels sollte ein einvernehmliches Ergebnis zustande gekommen sein. 11 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |