Volltext anzeigen | |
Aufgaben Diskutiert aus unterschiedlichen Perspektiven Chancen und Risiken der beschriebenen Geschäftsideen und spielt diese in einem Rollenspiel durch. (M1 – M4) Übernehmt dabei folgende Charaktere: a) Hoffnungsvoller Unternehmensgründer: Du willst dein Unternehmen so bald wie möglich gründen. Du stellst vor allem die tollen Marktchancen in den Vordergrund. b) Freund des Unternehmensgründers: Du hast Bedenken und machst dir Sorgen um deinen Freund. Du weist vor allem auf den Kapitalbedarf, die Konkurrenz und die Durchführbarkeit hin. c) Unternehmensberater: Du vermittelst in der Diskussion, indem du vor allem einordnest, wie wichtig der jeweilige Diskussionspunkt ist. Systematisiere die in der Diskussion genannten Kriterien für eine erfolgreiche Gründung in einer Übersicht. 1. 2. Ideen beim GründerwettbewerbM 4 Der Wedding-PlannerM 3 5 Unternehmen A: Die Sonne brennt – das Bier ist kühl. Das Kühlsystem von Freeze macht es möglich. Eine faltbare Kühlhaube, bestückt mit h ermo-Gelkühlkissen und Kühlaggregaten, kann über die komplette Getränkekiste gestülpt werden und hält den Inhalt erfrischend „cool“. Unternehmen B: Mehrfach wieder verwendbare Wärme-Gel-Inlets aus Natrium-Acetat werden in Kleidungsstücke oder Gebrauchsgegenstände wie zum Beispiel Kaf eetassen eingearbeitet. Der Clou: Auf Knopfdruck wird Wärme freigesetzt. In Rettungswesten kann das Wärme-Gel auch Leben retten, indem es vor Unterkühlung schützt. 10 15 Die Idee: Sie organisieren Hochzeiten von A bis Z, also von der Einladung bis zum Aufräumen. Das Brautpaar als Ihr Auftraggeber nennt Ihnen hierfür ein Budget, das Sie nach Möglichkeit einhalten sollten. Sie werden allein für die Organisation der gewünschten Leistungen bezahlt, sämtliche weiteren Rechnungen (z. B. für Restaurant, Blumen etc.) werden vom Auftraggeber separat bezahlt. Eine Zusammenarbeit mit PartnerDienstleistern empfi ehlt sich hier wärmstens, denn mit diesen können Sie Nachlässe aushandeln, von denen Ihre Auftraggeber profi tieren und die selbige gleichzeitig überzeugen, ihre Hochzeit von Ihnen organisieren zu lassen. Übrigens stellt es kein Problem dar, auch Hochzeiten zu organisieren, die nicht in Ihrer Nähe stattfi nden sollen. Das Internet ist Quelle für alles – ob Blumen, Restaurant (inkl. Speisekarte) oder Einladungskarte; Sie fi nden hier alles, was Ihr Auftraggeber als Information und Organisation benötigt und müssen nicht erst vor Ort begutachten, ob z. B. die Lokalität in Frage kommt. Möchten Sie dieses Unternehmen verwirklichen, benötigen aber nähere Informationen? Das komplette Konzept dieser Geschäftsidee erhalten Sie für 59,– Euro als pdf-File von uns zugeschickt. 133 Nu r z u Pr üf zw e ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |