Volltext anzeigen | |
Aufgaben Bearbeite den Persönlichkeitstest M1. Überprüfe deine Selbsteinschätzung mit der Einschätzung eines Mitschülers. Erläutere, warum diese Eigenschaften und Fähigkeiten für unternehmerisches Handeln wichtig sind. Fasse die im Text M2 angesprochenen persönlichen Voraussetzungen zusammen, die ein Unternehmensgründer mitbringen muss. Ergänze ggf. weitere Voraussetzungen. Diskutiert, ob die in M3 gewählte Finanzierung bei jeder Gründung möglich bzw. sinnvoll ist. 1. 2. 3. 4. PersonalHeadwear* – die FinanzierungsquellenM 3 5 10 15 20 25 Wir dachten anfangs nicht, dass unser Unternehmen so erfolgreich wird, und haben begonnen als Hobby Mützen zu verkaufen. Wir haben uns 2 Knäuel Wolle besorgt und die dann verarbeitet. Nachdem wir gemerkt haben, dass unser Geschät smodell gut ankommt, haben wir uns überlegt, die Internetseite professionell zu gestalten. Dort war dann der erste Kapitaleinsatz nötig. Im ersten Jahr haben wir aber schon 5.000 € verdient. Das gesamte Geld haben wir genommen, noch einmal die gleiche Summe privat aus unserer Tasche drauf gelegt und die Homepage programmieren lassen. Da das Risiko in unserem Fall sehr überschaubar war, mussten wir keinen Kredit von einer Bank in Anspruch nehmen. Allerdings kommt uns auch ot der Gedanke, wie weit wir wären, wenn unser Startkapital nicht 0 € sondern z. B. 25.000 € gewesen wäre. Wir hätten bestimmt einen noch besseren Internetaut ritt und auch das Marketing wäre von Anfang an organisierter gelaufen. Wir wissen aber auch, dass uns in diesem Fall bestimmt einiges an Authentizität verloren gegangen wäre und wir dann wiederum nicht so erfolgreich wären. Abschließend kann man sagen, dass wir zu 100 % eigeni nanziert sind und das auch bleiben wollen. Nach: E-Mail-Interview mit h omas Jaenisch, 25.5.2012 in einen unterhaltsamen Film. Der Spaß hört jedoch auf, wenn ich das Ganze mit den Augen jener betrachte, die vom eigenen Startup träumen oder Inspiration für eine eigene Gründung tanken wollen. Sie bekommen durch diese Filmepisode das klassische Klischee kredenzt, dass die wirklich grandiosen Gründungen von technischen Genies stammen. Die überwiegende Mehrheit von Unternehmensgründern wird von solchen Eindrücken eher frustriert. Sie glauben, dass sie nichts Originäres können, was eine Gründung wert wäre. Ihr Fazit: „Leider bin ich nicht so ein IT-Hecht und Hackerkönig wie dieser Zuckerberg.“ Nun mag ich nicht bestreiten, dass Zuckerberg außergewöhnliche Begabungen hat. Doch die Erstellung einer innovativen Website in wenigen Stunden, begleitet von Bier und Trennungsschmerz? Das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen. Gute IT-Entwicklung basiert auf akribischer Arbeit und braucht Zeit, das galt und gilt selbst für den aktuellen König der „Social Networks“. Es hat schon seinen Grund, warum das soziale Netzwerk heute über 3.000 Mitarbeiter hat, die meisten davon Entwickler. Nach: h omas Clark, Financial Times Deutschland, 8.4.2012 25 30 35 40 45 * Unternehmensname von der Redaktion geändert 135 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc h er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |