Volltext anzeigen | |
99 p Der Globus ist heute eine allgemein verbreitete Form, um die Erde darzustellen. Der älteste erhaltene Globus ist Martin Behaims „Erdapfel“, der 1492 in Nürnberg geschaffen wurde. Behaim hatte noch keine Kunde von den Fahrten des Kolumbus. Daher ist sein Globus der einzige erhaltene, auf dem der amerikanische Kontinent noch fehlt! p In unserer Zeit muss jedes Kind in die Schule gehen und wird von den Lehrern benotet. Man nennt dies das „Leistungsprinzip“. Es besagt, dass Leistung in unserer Gesellschaft belohnt wird. Dieser Grundsatz entwickelte sich in der Renaissance und dort vor allem in den Städten. Während Adlige stolz darauf waren, nicht arbeiten zu müssen, gab die Leistungsbereitschaft auch anderen die Möglichkeit, Ruhm, Macht oder Reichtum zu erwerben. p Leonardo da Vincis Zeichnungen von technischen Geräten konnten in der Renaissance nicht verwirklicht werden. Seitdem spornten sie den Ehrgeiz von vielen Ingenieuren und Tüftlern an. Heute jedoch gibt es die Fallschirme, Riesenbrücken, Tauchboote, Hubschrauber und Panzer, zu denen Leonardo bereits Skizzen angefertigt hatte. p In der Renaissance entstanden Kunstwerke, die zu den berühmtesten überhaupt zählen: Die Mona Lisa von Leonardo da Vinci, die Wandund Deckenmalereien der Sixtinischen Kapelle zu Rom sowie der David in Florenz von Michelangelo sind einige herausragende Beispiele hierfür. Der Petersdom im Vatikan (Bild rechts), der Sitz des Papstes, ist die größte Kirche der Welt und wurde in der Renaissance begonnen. p „Die Würde des Menschen ist unantastbar“, lautet der erste Satz des deutschen Grundgesetzes. Diese Haltung ist ein Merkmal des Humanismus. Toleranz, Gewaltfreiheit und Gewissensfreiheit zählen ebenfalls dazu. Viele halten den Humanismus mit seiner Achtung jedes einzelnen Menschen für die größte Errungenschaft der Renaissance. p In deinem Geschichtsbuch spielen Quellen eine große Rolle. Die Beschäftigung mit der Geschichte anhand alter Quellen geht auf die Epoche der Renaissance zurück. Ganz im Sinne der Renaissance geht es nicht darum, einfach das zu lernen, was Lehrer vorsagen. – Nein: Alle Lernenden sollen sich mit dem, was aus der Geschichte überliefert ist, selbst beschäftigen und daraus auch eigene Erkenntnisse gewinnen. Was ist sonst noch für uns heute wichtig? Vorschläge für dein Portfolio – Florenz gilt als bedeutendste Stadt der Renaissance. Erstelle einen kleinen Stadtführer, in dem die Bauwerke abgebildet und kurz erklärt sind. – Informiere dich darüber, was ein Condottiere ist. Suche dir ein Beispiel für einen Condottiere und stelle ihn kurz vor. – Nach dem Augsburger Religionsfrieden von 1555 bestimmten die Fürsten die Konfession ihrer Untertanen. Stelle fest, zu welchem herrschaftlichen Territorium dein Wohn bzw. Schulort damals gehörte und wie sich dies auf das religiöse Bekenntnis der Bevölkerung auswirkte. Vergleiche mit der Religionszugehörigkeit heute: Gibt es an deinem Ort heute mehr Katholiken oder mehr Protestanten oder Andersgläubige? N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |