Volltext anzeigen | |
117 Dreieckshandel bezeichnet die Handelsverbindung zwischen Europa, Afrika und Amerika über den Atlantik. Europäische Händler brachten billige Waren, aber auch Waffen und Alkohol nach Afrika und tauschten sie gegen schwarze Sklaven. Diese wurden nach Amerika verfrachtet und dort auf Sklavenmärkten an Plantagenbesitzer verkauft. Dieselben Schiffe nahmen dann wertvolle Rohstoffe (z. B. Baumwolle) an Bord und brachten sie nach Europa zur Weiterverarbeitung. Der Dreieckshandel blühte vom 16. bis zum Beginn des 19. Jh. p Von den Ureinwohnern Amerikas lernten die Europäer wichtige Nahrungsund Nutzpfl anzen kennen, auf die wir heute nicht mehr verzichten wollen: Kartoffeln, Kakao, Mais, Tabak. p Die Entdecker und Eroberer übertrugen auch neue Krankheiten über die Kontinente. Millionen Indianer starben an den Grippeund Pockenviren der Europäer, weil ihr Körper dagegen keine Abwehr hatte. Umgekehrt brachten die Seefahrer aus Amerika Geschlechtskrankheiten (Syphilis) mit, die zuvor in Europa unbekannt gewesen waren. p Bei „Indianer“ denken wir meist an die Prärieindianer in Nordamerika. Wir kennen sie aus Geschichten und Filmen über den „Wilden Westen“ des 19. Jahrhunderts. Diese nordamerikanischen In dianer waren überwiegend Nomaden, die von der Jagd lebten. Die Völker Mittelund Südamerikas aber, die Maya, Azteken und Inkas, waren hochentwickelte Stadtkulturen; sie betrieben Ackerbau und Handel. p An den Sprachen in Nord-, Mittelund Südamerika kann man die Kolonisierung durch die Europäer heute noch ablesen. In Kanada und USA wird überwiegend Englisch gesprochen. In den meisten Ländern Mittelund Südamerikas ist die spanische Sprache verbreitet. Die brasilianische Sprache hat sich aus dem Portugiesischen entwickelt. p Viele meinen, die Globalisierung, die wir heute erleben, sei eine ganz moderne Entwicklung unserer Zeit. Tatsächlich begann die Vernetzung der Welt aber schon viel früher, im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit. Menschen und Waren wurden schon im 15. und 16. Jh. über alle Erdteile verschifft. Durch die moderne Technik verläuft die Globalisierung heute nur viel schneller als früher. 5. Was versteht man unter Dreieckshandel? Amerika Europa Afrika Was ist sonst noch für uns heute wichtig? Vorschläge für dein Portfolio – Wähle ein lateinamerikanisches Land (Mittel und Südamerika), das eine spanische oder portugiesische Kolonie war. Stelle Bauten und Denkmäler zusammen, die aus der Kolonialzeit stammen. – 1992 war es sehr umstritten, ob man den 500. Jahrestag, nachdem Kolumbus in Amerika (genauer auf einer Karibikinsel) gelandet war, feiern sollte. Sammle Argumente pro und kontra. Welchen Standpunkt hast du? N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |