Volltext anzeigen | |
115 So geht ihr vor: 1. Bildet Gruppen von 5 6 Personen. 2. Entscheidet euch, wer sich um welchen Bereich kümmert. (Ausrüstung der Schiffe, Organisation der Ansiedlung / Bau der Siedlung etc.) Tipp: Ihr könnt die geplante Siedlung natürlich auch zeichnen. 3. Schreibt die Anweisungen für die einzelnen Bereiche auf getrennte Blätter / Karteikarten. 4. Tragt eure Ergebnisse der Klasse gemeinsam vor. 5. Vergleicht eure Instruktionen untereinander. Was ist noch nicht ganz klar und müsste für den „Ernstfall“ genauer formuliert werden? Q1 Indianerhäuptling Kupferstich von 1590. Q2 Ausschnitt aus einer Weltkarte von 1599 Edward Wright erstellte 1599 eine Karte der damals bekannten Welt. Dabei hat er die Erkenntnisse aus der ersten britischen Weltumsegelung durch Francis Drake (1577 1580) berücksichtigt. In dem eingerahmten Bereich soll die neue Siedlung liegen. M2 Wettlauf der Kolonialstaaten Über die Kolonisierung Nordamerikas im 16. Jahrhundert schreibt ein Wissenschaftler: Die Erforschung und Kolonisierung des Gebiets an der nordatlantischen Küste kam erst in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts in Gang. Während die Franzosen vor allem im Norden das Gebiet rund um den St. Lorenz-Strom erkundeten, waren an der heutigen Ostküste der USA vor allem Holländer und Engländer aktiv. Spanien hatte an den Gebieten nördlich von Florida kaum Interesse. Nach: Christian Heitzmann: Europas Weltbild in alten Karten. Globalisierung im Zeitalter der Entdeckungen, Wolfenbüttel 2008, S. 137 N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |