Volltext anzeigen | |
149 Weiteres Beispiel: Die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland 1. Das Schema stellt die Verfassung für die Vereinigten Staaten von Amerika dar. Sie ist die erste demokratische Verfassung der Neuzeit und beeinfl usste andere Demokratien. Der amerikanische Präsident hat eine starke Stellung. Während in der Bundesrepublik Deutschland an der Spitze des Staates und der Regierung unterschiedliche Personen stehen, ist er Staatsoberhaupt und Regierungschef. Außerdem ist er Oberbefehlshaber, ernennt die obersten Richter und kann gegen Beschlüsse des Kongresses Einspruch einlegen. Begrenzt ist seine Macht durch Repräsentantenhaus und Senat, die Einsprüche des Präsidenten überstimmen können, durch das oberste Bundesgericht und durch die begrenzte Amtszeit. Die Basis des politischen Systems sind die Wähler (seit 1920 auch Wählerinnen). Die Hinweise in Klammern erklären, welche Bevölkerungsgruppen im Lauf der Zeit ebenfalls das Wahlrecht bekamen. Dadurch wird deutlich, dass sich die Einstellung gegenüber diesen Personen verändert hat. 2. Symbole werden nicht verwendet. Das Schema beschränkt sich auf Kästen, Pfeile und Beschriftungen. 3. Durch die unterschiedliche Farbgebung und die Verweise am oberen Rand sind die drei Gewalten zusammengefasst. Die Farbe und Richtung der Pfeile verdeutlichen, welche Person oder Institution das jeweilige Recht bzw. die jeweilige Aufgabe hat. Der folgende Text beschreibt die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Dabei sind nur die Verfassungsorgane auf der obersten Ebene, der Bundesebene, berücksichtigt und nicht die Verfassungsorgane der 16 Bundesländer. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Bundesstaat. Das Bundesparlament (Bundestag) wird von den Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern gewählt (Mindestalter: 18 Jahre). Zuständig für die Gesetzgebung für ganz Deutschland sind der Bundestag und der Bundesrat. Die Mitglieder des Bundesrats werden von den Regierungen der 16 Bundesländer bestimmt. An der Spitze der Regierung steht der Bundeskanzler / die Bundeskanzlerin mit den Bundesministerinnen und -ministern. Das Bundesverfassungsgericht achtet darauf, dass die Verfassung (das Grundgesetz) eingehalten wird. An seine Urteile müssen sich auch der Bundestag und die Bundesregierung halten. Staatsoberhaupt ist der Bundespräsident. Er wird von der Bundesversammlung gewählt. Die eine Hälfte der Bundesversammlung wird vom Bundestag gebildet, die andere Hälfte sind Vertreter aus den Bundesländern. Unter anderem unterschreibt er die Gesetze und vertritt die Bundesrepublik in anderen Staaten. 1. Findet Möglichkeiten, wie das Schema der amerikanischen Verfassung verändert werden kann, indem z. B. bestimmte Teile stärker hervor gehoben werden. Wie ändert sich dadurch die Aussage? 2. Gestaltet in Gruppenarbeit ein Verfassungsschema für die Verfassung der Bundesrepublik. Achtet darauf, dass es übersichtlich ist. 3. Im Gegensatz zum amerikanischen Präsidenten hat der Bundespräsident nur wenig Macht. Sucht weitere Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Verfassungen. Listet sie in einer Tabelle auf. 4. Schreibe eine Stellenbeschreibung für das Amt a) des Präsidenten / der Präsidentin und b) eines Senators / einer Senatorin. N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |