Volltext anzeigen | |
57 Q2 Mittelalter made in Hollywood Filmplakat. Seit es Kino gibt, sind über 30 Filme über den sagenhaften Helden Robin Hood entstanden, der bisher letzte 2010. Q3 Lustiges Mittelalter Mittelalterliches Leben ist auch ein beliebter Stoff für Klamauk und Comedy. Die Film-Komödie „1 1/2 Ritter“ mit Til Schweiger als „Ritter Lanze“ brachte 2008 das Kinopublikum zum Lachen. 1. Erkläre mit eigenen Worten, warum Mittelaltermärkte und Mittelalterspiele so beliebt sind. 2. Stelle fest, ob es neben den in M1 genannten Orten weitere gibt, an denen solche Feste stattfi nden. 3. Untersuche für deinen Wohnort, welche Gebäude oder Straßennamen auf das Mittelalter hindeuten. 4. Plane mit deinem Lehrer und deinen Mitschülern ein Mittelalterprojekt: (a) Sucht euch ein Thema aus (vgl. M2). (b) Informiert euch darüber und überlegt, welche Materialien ihr dafür benötigt. (c) Erstellt einen Plan: Wie wollt ihr vorgehen? Wer übernimmt welche Aufgaben? ... 5. Stelle zusammen, welche Mittelalterfi lme in den letzten Jahren im Kino oder im Fernsehen liefen. Wovon handeln diese Filme? Vergleiche, ob die Filmgeschichten auch in deinem Schulbuch vorkommen. 6. Informiere dich über die Geschichte Robin Hoods. Überlege, warum diese Figur bis heute so beliebt ist. M1 Mittelaltermärkte An diesen Orten in Thüringen fi nden jedes Jahr Mittelaltermärkte statt: Wartburg bei Eisenach Ordensburg Liebstedt Schmalkalden – Schloss Wilhelmsburg Volkenroda Elsterberg – Burgruine Ronneburg Leuchtenburg Burg Ranis Osterburg in Weida Veste Heldburg Stadtfest Ohrdruf Burg Posterstein Weißensee/Ronneburg Wasserburg zu Kapellendorf Burgruine Scharfenberg Schloss Altenburg Burg Greifenstein in Bad Blankenburg Wasserburg Heldrungen Schloss Tenneberg in Waltershausen Gera – Höhlerfest in der Altstadt Unterburg in Kranichfeld Weimar – Zwiebelmarkt M2 Arbeiten wie im Mittelalter Um mittelalterliches Leben nachzuempfi nden, muss man nicht gleich in einen Mittelalterverein eintreten. Ihr könnt auch in eurem eigenen „Mittelalterprojekt“ Tätigkeiten wie im Mittelalter ausprobieren. Das könnten Inhalte eures Projektes sein (Vielleicht fallen euch noch weitere ein): – Schreiben wie die Mönche – Mittelalterliches Tanzen – Filzen – Wappen gestalten – Hausbau – Kerzenwerkstatt – Rollenspiele – Mittelalterliche Spiele – Baumschmuck gestalten – Mittelalterliches Kochen – Mittelalterliches Handwerk Internettipps: www.mittelalter-server.de www.mittelalterthueringen.de Lesetipp: Doris Fischer: Mittelalter selbst erleben! Kleidung, Spiel und Speisen – selbst gemacht und ausprobiert, Darmstadt 2011 N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |