Volltext anzeigen | |
Vorwort Liebe Schülerinnen und Schüler! Wenn ihr dieses Leseheft in der Hand haltet, habt ihr die Hauptstrecke des Weges durch die lateinische Grammatik geschafft und schon viel über Rom, seine Geschichte und das Leben in bedeutenden römischen Provinzen erfahren. In diesem Lektürebändchen aber geht es nicht um die Römer, sondern um euch und um die Menschen, die für euch wichtig sind: Eltern, Geschwister, Freunde oder Gruppen, in denen ihr eure Freizeit verbringt. Es geht auch um fremde Menschen und die Einstellung ihnen gegenüber. Vielleicht spielt auch ein Tier eine wichtige Rolle in eurem Leben. In jeder Lektion dieses Leseheftes steht die Beziehung zu einer dieser Personen oder zu einem Tier im Mittelpunkt. Was verbindet uns mit anderen, was trennt uns von ihnen? Auch Autoren der Antike haben über diese Fragen nachgedacht. Ihre Gedanken unterscheiden sich bestimmt oft von euren Überlegungen, aber so entsteht die Möglichkeit, eigene und fremde Meinungen zu vergleichen und zu neuen Einsichten zu gelangen. In jeder Lektion könnt ihr entweder Kenntnisse aus der Grammatik wiederholen oder Neues dazulernen. Das Inhaltsverzeichnis gibt Auskunft über die Verteilung der Grammatikschwerpunkte (Die Paragraphen-Angaben beziehen sich auf GrammaDux, Die lateinische Kurzgrammatik). Es gibt eine weitere Besonderheit in diesem Leseheft: Ihr erhaltet methodische Hilfen und Tipps, ● wie ihr erfolgreich lateinische Texte übersetzen könnt; diese Hinweise sind gelb unterlegt, ● wie ihr eine stilistisch gute Übersetzung zustande bringen könnt; diese Tipps sind grün unterlegt, ● wie ihr lernt, Texte zu verstehen, zu interpretieren und euch mit ihnen auseinanderzusetzen; diese Hilfen sind blau unterlegt. Zu jedem Bereich gibt es sieben Tipps, die alle auf den Umschlagseiten abgedruckt sind. Jeder Tipp kann für die Bearbeitung fast eines jeden Textes nützlich sein. In jeder Lektion findet ihr Aufgaben, durch die ihr Erfahrungen mit den verschiedenen methodischen Ratschlägen machen sollt. Diese Aufgaben sind mit derselben Farbe unterlegt wie die Tipps, auf die sie sich beziehen. Die methodischen Hilfen sollen euch vor allem auf die Originallektüre lateinischer Autoren vorbereiten. Einige dieser Autoren lernt ihr in diesem Heft schon kennen. Ihre Texte wurden hier aber noch sprachlich vereinfacht. Wir wünschen euch interessante Diskussionen in der Auseinandersetzung mit den Themen dieses Bändchens und den Gedanken bedeutender lateinischer Schriftsteller. Tua res agitur – es geht um dich! 3 5158_1_1_2015_001_048.indd 3 10.06.15 10:12 Nu r z u Pr üf zw e ke n Ei ge nt um d s C .C . B u hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |