Volltext anzeigen | |
M3 Kriegswirtschaft in Zahlen Selbstversorgungsgrad bei Grundnahrungsmitteln in Prozent: Karl-Dietrich Bracher, Manfred Funke und Hans Adolf Jacobsen (Hrsg.), Nationalsozialistische Diktatur 1933 1945, Bonn 1983, S. 308 Produktion im Deutschen Reich nach dem Gebietsstand von 1937 in 1 000 Tonnen: Karl-Dietrich Bracher, Manfred Funke und Hans Adolf Jacobsen (Hrsg.), a. a. O., S. 304 Rüstungsausgaben und Volkseinkommen in Mrd. Reichsmark: Fritz Blaich, Wirtschaft und Rüstung im „Dritten Reich“, Düsseldorf 1987, S. 83 Öffentliche Investitionen: Nach: René Erbe, Die nationalsozialistische Wirtschaftspolitik. 1933 1939 im Lichte der modernen Theorie, Zürich 1958 1. Setzen Sie die Tabellen in geeignete Diagrammformen um. 2. Erläutern Sie die wirtschaftlichen Anstrengungen, die Deutschland zugunsten der Kriegsrüstung unternommen hat. 3. Trennen Sie die Bereiche in einen zivilen und militärischen Sektor und interpretieren Sie die Unterschiede im Versorgungsund im Produktionsfortschritt. 1928 1936 1939 Eisenerz 2 089 2 259 3 928 Hüttenaluminium 33 95 194 Buna1 0 1 22 Zellwolle2 0 43 192 Flugbenzin 0 43 302 Sonstiges Motorenbenzin 0 1 214 1 633 Haushaltsjahr Rüstungsausgaben Volkseinkommen Rüstungsausgaben in % des Volkseinkommens 1932 0,6 45,2 1,3 1933 0,7 46,5 1,5 1934 4,1 52,8 7,8 1935 5,5 59,1 9,3 1936 10,3 65,8 15,7 1937 11,0 73,8 15,0 1938 17,2 82,1 21,0 1 Buna: Bezeichnung für synthetisch hergestellten Gummi 2 Zellwolle: frühere Bezeichnung für Kunststofffasern 1927 / 28 1938 / 39 Brotgetreide 79 115 Kartoffeln 96 100 Zucker 100 101 Fleisch 91 97 Fett 44 57 121Arbeitswelt und Wirtschaftspolitik Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |