Volltext anzeigen | |
289Die DDR 1949 1989: Staat und Wirtschaft M6 Zwei Staaten – zwei Systeme a) Unter dem Stichwort „Bundesrepublik Deutschland“ erfährt man in einem Nachschlagewerk der DDR Folgendes: „Bundesrepublik Deutschland (BRD): imperialistischer Staat; Hauptverbündeter der USA in Europa, Mitglied der Nordatlantikpaktorganisation und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft. Die BRD entstand im Ergebnis imperialistischer Spaltungspolitik aus den ehemaligen westlichen Besatzungszonen Deutschlands (7. 9. 1949) unter Bruch des Potsdamer Abkommens, gegen den Willen des Volkes, um die Herrschaft der Monopolbourgeoisie1 in einem Teil des ehemaligen Machtbereiches des deutschen Imperialismus zu erhalten und als antikommunistischen Stoßkeil gegen die UdSSR und die anderen sozialistischen Staaten Europas auszunutzen. Mithilfe amerikanischer Kredite und durch die Unterstützung des internationalen Finanzkapitals wurde die Macht des Imperialismus wiederhergestellt. [...] Die BRD ist ein hochindustrialisiertes Land [...]. Die Wirtschaft wird von westdeutschen und ausländischen Monopolen beherrscht. [...] Die Klassenstruktur ist durch eine ausgeprägte Polarisierung gekennzeichnet: Der unversöhnliche Widerspruch zwischen Bourgeoisie und Arbeiterklasse hat sich zu einem Antagonismus2 zwischen der kleinen Schicht der Monopolbourgeoisie und allen nichtmonopolistischen Klassen und Schichten ausgeweitet. [...] Der Macht des Monopolkapitals in der BRD ist das Streben nach Beseitigung des Sozialismus in der DDR und in anderen sozialistischen Ländern Europas immanent3.“ b) Unter dem Stichwort „Deutsche Demokratische Republik“ heißt es dagegen: „Deutsche Demokratische Republik (DDR): sozialistischer deutscher Staat, in dem die von der marxistisch-leninistischen Partei, der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, geführte Arbeiterklasse im Bündnis mit der Klasse der Genossenschaftsbauern, der Intelligenz und den anderen werktätigen Schichten die Macht ausübt. Sie wurde am 7. 10. 1949 gegründet. [...] Die Gründung der DDR bedeutete die Erfüllung des Vermächtnisses der revolutionären deutschen Arbeiterbewegung und der antifaschistischen Kämpfer gegen die faschistische Diktatur. Mit der Gründung der DDR entstand erstmals ein deutscher Staat, dessen Weg voll und ganz von den Gesetzmäßigkeiten des gesellschaftlichen Fortschritts bestimmt wird. Sie wurde vorbereitet durch die antifaschistisch-demokratische Umgestaltung [...] in der damaligen sowjetischen Besatzungszone Deutschlands. Die Schaffung der DDR und ihre Entwicklung zum souveränen sozialistischen deutschen Staat bedeutet eine schwere Niederlage des Imperialismus, weil ihm hier mit der Machtübernahme durch die Arbeiterklasse für immer seine Machtpositionen entzogen wurden. Mit dem Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse in allen Bereichen der Volkswirtschaft wurden die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen und die Quellen für eine Restauration des Kapitalismus beseitigt. Außerdem ist infolge der Existenz und Stärke der Sowjetunion und der festen Verankerung der DDR in der sozialistischen Staatengemeinschaft die Möglichkeit ausgeschaltet, durch äußere Gewalt die Macht der Arbeiterklasse zu stürzen und die Herrschaft der imperialistischen Bourgeoisie wiederherzustellen.“ Erster Text: Kleines Politisches Wörterbuch, hrsg. von Gertrud Schütz u. a., Berlin 51986, S. 147, 148 und 149 Zweiter Text: ebd., S. 176 und 177 1. Prüfen Sie die Aussagen zur Gründung der Bundesrepublik im ersten Text auf ihre Stichhaltigkeit. 2. Stellen Sie dar, worin die historische und politische Bedeutung der DDR nach Ansicht des zweiten Textes lag. 3. Defi nieren Sie „Imperialismus“ im Sinne der beiden Texte. Welche Motive werden dem „Imperialismus“ der Bundesrepublik unterstellt und welche Zukunft wird ihm bescheinigt? 4. Arbeiten Sie anhand des zweiten Textes heraus, welche Faktoren den Bestand der DDR gewährleisten sollten. Diskutieren Sie, ob diese Einschätzung zutrifft. M7 Aus der Verfassung der DDR von 1968 Seit 6. April 1968 gilt eine neue Verfassung für die DDR. Darin heißt es: Artikel 1 Die Deutsche Demokratische Republik ist ein sozialistischer Staat deutscher Nation. Sie ist die politische Organisation der Werktätigen in Stadt und Land, die gemeinsam unter Führung der Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Partei den Sozialismus verwirklichen. Die Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik ist Berlin. [...] 1 Bourgeoisie: Besitzbürgertum 2 Antagonismus: Widerstreit, Gegensatz 3 immanent: innewohnend, charakteristisch 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 5 Nu r z u Pr üf zw ck en Ei ge nt um d s C .C .B uc hn r V rla gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |