Volltext anzeigen | |
137 Wusstest du, dass diese Tageszeitung mehr als eine halbe Million Leser hat? Dass ich den Hauptgewinn bekomme, ist dann wohl ein unmögliches Ereignis. 1 Gib einen passenden Ergebnisraum an. a) Eine deutsche 2-f-Münze wird geworfen. b) Aus einer Tüte, in der sich zwei Bonbons mit Orangen-, drei mit Zitronenund vier mit Kirschgeschmack befi nden, wird ohne hinzusehen eines entnommen. c) Beim Samstagslotto 6 aus 49 wird die Zusatzzahl gezogen. Die Gewinnzahlen lauten: 1, 2, 3, 47, 48 und 49. d) Eine Karte der Farbe Pik wird aus einem Kartenstapel mit 32 Karten gezogen. 2 Notiere alle Teilmengen des Ergebnisraums. Wie viele sind es insgesamt? a) Ω = {Zahl; Brandenburger Tor} b) Ω = {Tor 1; Tor 2; Tor 3} c) Ω = {Norden; Osten; Süden; Westen} d) Ω = {Mo.; Di.; Mi.; Do.; Fr.} 3 Michaela hat beim Preisausschreiben einer großen Tageszeitung mitgemacht. Was meinst du zu Michaelas Aussage? Begründe deine Meinung. 4 Ordne dem Ergebnisraum Ω = {Blau; Grün; Weiß} mögliche Zufallsgeräte zu. Beschreibe die betreffenden Zufallsexperimente. 1 2 3 5 Auf dem Tisch liegen, verdeckt und gut gemischt, die fünf abgebildeten Karten des „1 1 Bingo“. Eine Karte wird umgedreht. a) Tilo notiert: Ω = {Eis; 30; 14; Raupe; 10}. Was hat er falsch gemacht? Erkläre. b) Schreibe folgende Ereignisse als Menge. Gib jeweils den zugehörigen Ergebnisraum an. E1: „Auf der gezogenen Karte ist ein Tier abgebildet.“ E2: „Auf der gezogenen Karte steht eine durch acht teilbare Zahl.“ c) Notiere die Gegenereignisse der Ereignisse E1 und E2 als Menge. Welches der beiden stellt ein Elementarereignis dar? 6 Ein Einkaufswagen-Chip mit einem Stern auf der Vorderund einer Sonne auf der Rückseite wird zweimal nacheinander geworfen. Es wird jeweils festgehalten, ob der Stern oder die Sonne oben liegt. a) Schreibe den zugehörigen Ergebnisraum als Menge auf. Aus wie vielen Elementen besteht der Ergebnisraum? b) Bei welchen Ergebnissen lässt sich sagen, dass das Ereignis E: „Bei genau einem der beiden Würfe liegt die Sonne oben.“ eingetreten ist? Erläutere. 7 Pat wirft eine Poker-Spielkarte so oft in die Luft, bis sie zum ersten Mal mit der Vorderseite nach oben landet. Gib einen passenden Ergebnisraum an. Um welches Zufallsexperiment könnte es sich handeln? N r z u Pr üf zw e ke n Ei g tu m d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |