Volltext anzeigen | |
241 24 Die Aussage ist falsch. Mit dem Produkt aus Grundseite und zugehöriger Höhe kann man den Flächeninhalt eines Parallelogramms berechnen. Da man durch Verdopplung des Trapezes jedes Trapez zu einem Parallelogramm ergänzen kann, ist der Flächeninhalt des Trapezes genau halb so groß wie der des zugehörigen Parallelogramms. 25 Bei einem Dreieck bietet sich die Flächeninhaltsformel für Trapeze nicht unbedingt an, es sei denn man setzt eine der parallelen Seiten mit der Länge 0 LE an. Bei Parallelogrammen klappt es aber, denn Parallelogramme sind spezielle Trapeze. 26 Die Aussage ist richtig. Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |