Volltext anzeigen | |
91 3 Die Abbildung zeigt einen Ausschnitt aus dem Tarifblatt für eine Wasser versorgung. a) Gib eine Funktionsgleichung an, mit der man die Gesamtkosten pro Monat und pro Jahr bestimmen kann. b) Die Tabelle zeigt den aktuellen Zählerstand und den des Vorjahres an. Berechne die Gesamtkosten. Für die Abrechnung werden die Nachkommastellen vernachlässigt. c) Wo fi ndest du bei dir zuhause den Wasserzähler? Lies den Zählerstand ab und vergleiche ihn mit dem Zählerstand des Vorjahres. Welche Funktionsgleichung legt der Anbieter zugrunde? Präsentiere die Ergebnisse. 4 Ein Taxiunternehmen hat die folgenden Tarife: a) Frau Sabatini bestellt sich ein Taxi für die 16 km lange Fahrt zum Messezentrum. Der Taxifahrer muss vor ihrem Haus jedoch noch 8 min warten. Erkläre die nebenstehende Rechnung für den Gesamtpreis, den Frau Sabatini am Ziel bezahlen muss. b) Berechne den Gesamtpreis für eine Strecke … 1 von 4 km (12 km) ohne Wartezeit. 2 von 17 km mit einer Wartezeit von 12 min. 3 von 21 km mit einer Wartezeit von 21 min. 5 Bei Taxifahrten setzt sich der Gesamtpreis, der vom Fahrgast zu zahlen ist, aus der Grundgebühr, verschiedenen Zuschlägen und dem Preis für die Kilometerleistung zusammen. Die aktuellen Tarife müssen im Taxi sichtbar sein. Welche der Preise sind feste Werte? Welche Bedeutung hat die Steigung? 1 2 3 alter Stand aktueller Stand Allgemeiner Tarif für die Wasserversorgung • Der Wasserpreis beträgt 1,87 f pro m3 (cbm). • Grundpreis: Als monatlicher Teilbetrag des Jahresgrundpreises werden neben dem Wasserpreis für einen Hauswasser zähler 1,64 f erhoben. Grundgebühr 2,10 f Arbeitspreis km-Preis für die ersten 4 km 1,70 f km-Preis ab dem 5. km 1,50 f Zuschläge Kinderwagen, Rollstuhl frei je Koffer im Kofferraum 0,50 f Großraumtaxi einmalig 3,00 f Grundgebühr 1,90 f km-Preis für die ersten 5 km 1,80 f Wartezeit je Stunde 24,00 f km-Preis ab dem 6. km 1,50 f Grundgebühr 1,90 f Fahrstrecke 5 · 1,80 f 9,00 f 11 · 1,50 f 16,50 f Wartezeit 8 __ 60 · 24 f 3,20 f Gesamtpreis 30,60 f Nu r ur P rü fzw ec ke n Ei ge n um d es C. C. B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |