Volltext anzeigen | |
1034.2 Universelle Menschenrechte Z ZUSATZAUFGABE Welche Personen oder Organisationen außer den genannten kennst du noch, die sich aktiv für Menschenrechte einsetzen? Erstelle ein Portrait und berichte darüber. AUFGABEN 1. Finde Erklärungen dafür, warum Art. 1 der Menschenrechtskonven tion noch heute so herausgestellt wird, wie am österreichischen Parlament in Wien (M1). 2. Ordne die Aussagen und Situationen in der Randspalte den einzelnen Menschenrechten (M2) zu. Formuliere selbst Aussagen oder Situationen zu drei weiteren Menschenrechten. 3. Welche Menschenrechte sind dir persönlich am wichtigsten? Wähle drei aus und begründe vor der Klasse, warum sie so wichtig sind (M2). 4. Stellt die Geschichte der Menschenrechte in einem Zeitstrahl dar (M3). 65 70 75 Kaum hundert Jahre später tauchte ein neues Problem auf. Es war die Zeit der Industrialisierung – in immer größer werdenden Fabriken schufteten Menschen für Hungerlöhne, ohne rechtlich geschützt zu sein. [...] Als Gegenpol zu Fabrikbesitzern und Industriellen entstand in Deutschland die Arbeiterbewegung, aus der die heutige SPD hervorging. Deren Kampf richtete sich nun verstärkt auf die wirtschaftlichen und sozialen Rechte wie angemessene Mindestlöhne, ausreichend Freizeit und Zugang zu Bildung. Zeitstrahl: Fabian Dietrich, fl uter – Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung, Ausgabe 29/2008, S. 7 f. Es ist bemerkenswert, dass die individuellen Freiheitsrechte nur wenig später in manchen Ländern in Vergessenheit gerieten. [...] In NaziDeutschland zählte der Einzelne nicht viel. [...] Was folgte, waren in kurzen Abständen die größte Katastrophe der menschlichen Geschichte und der größte Sieg der Menschenrechtsidee. Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Einsicht innerhalb der neu gegründeten UNO groß, dass nur ein Dokument wie die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte ein klares Bekenntnis gegen einen mordenden und unterdrückenden Staat sein könnte. Es war wie so oft in den vergangenen Jahrhunderten: Auf die politische Krise folgte ein neues menschenrechtliches Dokument [...]. Egal ob in politischen Gremien, in Hörsälen, Fabriken oder auf der Straße – ohne den Widerstand und den Kampf Einzelner bewegte sich nie etwas voran. 80 85 90 95 100 Neue Probleme durch die Industrialisierung Allgemeine Erklärung der Menschenrechte ur zu P rü fzw ec k n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |