Volltext anzeigen | |
1294.5 Löst Zuwanderung die demogra fischen Probleme Deutschlands? 4.5.2 Perspektivenwechsel: Die Sicht der Migranten M6 Fachkräfte willkommen? Karikatur: Erl M7 Deutschland, was bietest du? Liebes Deutschland, du bist ein bemerkenswertes Land: schön und wohlhabend, vielseitig und ziemlich einfl ussreich. […] Du stehst […] für Tugenden wie Fleiß und Zuverlässigkeit. […] Deine Firmen sind auch auf der anderen Seite des Globus wohlklingende Namen. Kurz: Du hast eine Menge zu bieten. Gleichzeitig leidest du unter einem gewaltigen Problem: Deine Bevölkerung schrumpft und altert […]. Wieder einmal stellst du fest, dass du zu wenig qualifi zierte Arbeitskräfte hast. Diesmal sind es nicht Arbeiter, die du suchst wie damals beim Wirtschaftswunder […]. Diesmal sind es Ärzte und Ingenieure. Und wie damals kommst du zu dem Schluss, dass Zuwanderung die Misere lösen soll. Kürzlich fragte mich ein indischer Software-Ingenieur mit zwei Jobangeboten, für welches er sich entscheiden soll: eines von einem amerikanischen Computerhersteller, das andere von einem deutschen Software-Konzern. „Ich müsste für das eine in die USA ziehen, für das andere nach Deutschland. Was soll ich tun?“ Was soll ich dem Inder empfehlen? Ich mag dich, Deutschland, und ich würde dir wünschen, dass du deine Probleme nicht hättest. Aber ganz ehrlich: Ich wusste nicht, was ich dem Inder raten sollte. Perspektivenwechsel Der Begriff bezeichnet hier den Blick der Migranten auf Deutschland und die Deutschen. Dahinter steht die Frage, welche Fähigkeit und Bereitschaft es in Deutschland gibt, Gedanken und Gefühle der möglichen Zuwanderer zu erkennen und zu verstehen. 5 10 15 Vertiefung Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |