Volltext anzeigen | |
GRUNDWISSEN 1314.5 Löst Zuwanderung die demogra fischen Probleme Deutschlands? Die demografi sche Entwicklung in Deutschland zeigt, dass es immer mehr ältere und immer weniger jüngere Menschen geben und daher die Bevölkerung schrumpfen wird. Dies triff t insbesondere auf die Bevölkerung in Deutschland ohne Migrationshintergrund zu. Dagegen sind Personen mit Migrationshintergrund im Durchschnitt jünger und beeinfl ussen damit positiv den Altersaufbau der Bevölkerung. Obwohl seit langem mehr Menschen nach Deutschland zuals abwandern, wird wahrscheinlich dieser Zuzug nicht ausreichen, um die demografi schen Probleme Deutschlands zu lösen. Dies könnte dazu führen, dass die Wirtschaft zunehmend Probleme haben wird, Arbeitskräfte zu fi nden. Daher wird im Zusammenhang mit der Bevölkerungsentwicklung diskutiert, ob Zuwanderung von Menschen aus anderen Ländern helfen kann, diese demografi schen Probleme zu lösen. Untersuchungen belegen, dass die Angst vieler Menschen vor Zuwanderung und den Kosten, die damit verbunden sind, unbegründet ist. Ganz im Gegenteil: Zuwanderer zahlen deutlich mehr Steuern und Sozialabgaben, als sie den Staat kosten. Demografi sche Entwicklung und Zuwanderung M2 – M5 Es bleibt jedoch politisch umstritten, wie viel und welche Form der Zuwanderung Deutschland angesichts einer schrumpfenden Bevölkerung braucht und wie eine erfolgreiche Integration der hier lebenden Menschen mit Migrationshintergrund gelingen kann. Die Off enheit der aufnehmenden (deutschen) Gesellschaft und eine gemeinsame Diskussion über grundlegende Werte sind nötig. So wirbt beispielsweise der Staat gezielt um ausländische Fachkräfte, um Arbeitsplätze überhaupt mit qualifi ziertem Personal besetzen zu können. Im Zuge des demografi schen Wandels wird sich dieses Problem noch verschärfen und es werden mehr ausländische Arbeitnehmer gebraucht. Um das Problem des Fachkräftemangels zu lösen, reicht es dabei nicht aus, Fachkräften aus dem Ausland einen Arbeitsplatz und einen gesicherten Aufenthaltsstatus in Deutschland anzubieten. Da Deutschland in einem internationalen Wettbewerb mit anderen Ländern um qualifi zierte Arbeitskräfte steht, kommt es zunehmend darauf an, dass in Deutschland eine Willkommenskultur vorhanden ist, die die Menschen mit ihrer Kultur so akzeptiert, wie sie sind und ihnen gegenüber eine positive Einstellung zeigt und Wertschätzung entgegenbringt. Zuwanderung und Willkommenskultur M7 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge n um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |