Volltext anzeigen | |
WAS IST POLITIK? Politik klingt für viele Menschen abstrakt und langweilig. Aber unser Leben wird stark davon beeinflusst. Was aber bedeutet Politik und wie funktioniert sie? Politik regelt im weitesten Sinne das Zusammenleben von Menschen, es geht dabei um die Lösung von Problemen, die uns alle betreffen, sei es in Deutschland, Europa oder weltweit. Politische Themen und Konflikte sind in aller Regel kompliziert, sie werden häufig über einen längeren Zeitraum diskutiert und an ihr sind viele verschiedene Akteure beteiligt. Meist versuchen dabei unterschiedliche Gruppen, ihre gegensätzlichen Interessen zu vertreten und durchzusetzen. Politik ist deshalb auch ein Kampf um Herrschaft, Macht und Einfluss. Jugendliche können ebenfalls an der Politik mitwirken. Es gibt Vereine, Jugendparlamente und lokale Aktionsgruppen, in denen du aktiv mitwirken kannst, in denen du Politik selbst machen kannst. 1 Am Ende des Kapitels solltest du Folgendes können: • erläutern, was man unter Politik versteht • das Politische an Alltagskonflikten erkennen • demokratische Handlungsspielräume selbst erobern und Politik aktiv gestalten 1. a) Suche dir ein Bild aus, das du am ehesten mit Politik in Verbindung bringst. b) Schließe dich anschließend mit denjenigen Mitschülern zusammen, die dasselbe Bild gewählt haben. Beschreibt das Bild und begründet eure Entscheidung. 2. „Politik ist …“. Lass diesen Satz von verschiedenen Menschen vervollständigen (Eltern, Geschwister oder andere Verwandte, Lehrer, Freunde oder ältere Mitschüler). Notiere dir die Antworten und vergleiche sie anschließend in der Klasse. KOMPETENZEN WAS KANNST DU SCHON? Nu r z u Pr üf zw e k n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |