Volltext anzeigen | |
ARMUT UND REICHTUM Am Ende des Kapitels solltest du Folgendes können: • Erscheinungsformen sozialer Ungleichheit in der deutschen Gesellschaft und in der Region Berlin/Brandenburg erklären • Merkmale und Ursachen von Armut analysieren • Schaubilder und Statistiken analysieren • soziale Gerechtigkeit und Teilhabechancen in unserer Gesellschaft beurteilen • Aufgaben des Sozialstaats und die Funktionsweise des deutschen Sozialversicherungssystems erläutern Wie sollen Geld und Reichtum in einer Gesellschaft verteilt werden? Diese Frage führte in der Vergangenheit immer wieder zu sozialen Spannungen und Konflikten. Auch im 21. Jahrhundert wächst in vielen Ländern auf der Welt die soziale Ungleichheit. Um beurteilen zu können, welches Maß an Ungleichheit den Grundsätzen der sozialen Gerechtigkeit in einer Gesellschaft widerspricht, muss man sich mit den Merkmalen und Ursachen von Armut und den gesellschaftlichen Teilhabechancen auseinandersetzen. 1. Spielt das Rollenspiel wie in der Spielanleitung vorgegeben möglichst mit unterschiedlichen Gruppen. 2. Vergleicht die Ergebnisse. 3. Definiert für euch den Begriff Gerechtigkeit. 2 WAS KANNST DU SCHON? KOMPETENZEN Nu r z u Pr üf zw ec ke Ei ge nt um d es C. C. B uc hn r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |