Volltext anzeigen | |
2.1 Soziale Ungleichheiten in unserer Gesellschaft 23 Diagramme und Schaubilder analysieren 1. Fragestellung / Thema bestimmen Was ist das Thema des Diagramms / Schaubilds? Lies genau die Überschrift der Darstellung. 2. Darstellungsform bestimmen Um welche Darstellungsform (Schaubild), welche Art von Diagramm handelt es sich? Diagramme sind gezeichnete Zahlenwerte. Es gibt verschiedene Arten von Diagrammen: a) in Balkenund Säulendiagramm lassen sich verschiedene Zahlenwerte gut miteinander vergleichen, b) durch Linienund Kurvendiagramm können zeitliche Entwicklungen gut dargestellt werden, c) Kreis-/Kuchen-/Tortendiagramm lassen die jeweiligen Anteile an der Gesamtmenge gut erkennen. In Schaubildern sind die Zahlendiagramme mit grafi schen Elementen und Bildern verbunden. Dadurch soll die Aussage der Zahlen deutlicher gemacht und veranschaulicht werden – damit sie sich besser und schneller einprägt. 3. Diagramm/Schaubild beschreiben – In welcher Maßeinheit sind die Zahlenwerte angegeben? Handelt es sich um absolute Zahlen? Dann steht dort z. B. „in Tausend“ oder „in Millionen“. Oder sind relative Zahlen dargestellt? Diese Angaben erfolgen in Prozent (%) oder „von 100“ und geben den Anteil der betrachteten Gruppe an. – Welcher Zeitpunkt oder Zeitraum ist dar gestellt? – Woher kommen die Zahlen, was ist als Quelle der Darstellung angegeben? 4. Analysieren und Aussagen formulieren – Was zeigen die Zahlen und Daten? Ist eine (zeitliche) Entwicklung zu erkennen? – Gibt es Besonderheiten oder Auffälligkeiten? Können Höchst-, Tiefstoder Durchschnittswerte abgelesen werden? – Was ist die Gesamtaussage des Dia gramms? Versuche diese in einem Satz zu formulieren. 5. Schaubild kritisch beleuchten und erklären Ist die Form der Darstellung korrekt? Passen die Abstände im Koordinatensystem, sind die Einheiten nicht gestreckt oder gestaucht, sondern vergleichbar? Wie ist die Aussage des Schaubilds / Diagramms in das Thema einzuordnen? Berücksichtige hierbei, was du schon alles zu dem Thema gelernt hast. Bestätigen sich deine Vorkenntnisse oder sind Widersprüche oder neue Aspekte zu erkennen? KOMPETENZ: Analysieren a Balkendiagramm Säulendiagramm c Kreis-/Kuchen-/ Tortendiagramm b x y Liniendiagramm x y Kurvendiagramm LEITFADEN Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |