Volltext anzeigen | |
Nachgefragt Aufgaben ▪ Wie groß muss der Abstand zweier Kreismittelpunkte von gleich großen Kreisen sein, damit sie sich nicht berühren oder schneiden? ▪ Peter behauptet: „Der Durchmesser meines Fahrradreifens beträgt 62 cm. Der Radius des kleineren Fahrrades meiner Schwester ist 44 cm.“ Was meinst du dazu? ▪ Wie viele Symmetrieachsen hat ein Kreis? Erläutere deine Antwort. a) Nenne Gegenstände, mit denen du Kreise zeichnen kannst. b) Wo findest du in der Umgebung Kreise oder Teile eines Kreises? Benenne sie. c) Bei welchen Sportarten findest du Kreise auf Spielfeldern, als Begrenzungen, …? Übertrage die Tabelle ins Heft und fülle sie aus. a) b) c) d) e) f) Radius r 4 cm 32 mm 1 m 85 cm Durchmesser d 12 cm 112 cm 5 m 3 dm Zeichne mit dem Zirkel Kreise mit dem Radius r bzw. dem Durchmesser d. Beschreibe dein Vorgehen. Gib auch die jeweils fehlende Größe an. a) r = 2 cm b) r = 35 mm c) r = 4 cm 5 mm d) r = 5 m e) d = 6 cm f) d = 9 cm g) d = 5 cm 6 mm h) d = 14 cm Übertrage ins Heft. Bestimme dazu jeweils den Durchmesser und Radius. Zeichne zwei Kreise mit den Radien 3 cm und 4 cm, die sich … a) in zwei Punkten schneiden. b) nicht schneiden. c) in einem Punkt berühren. Schätze den Durchmesser der abgebildeten kreisförmigen Gegenstände. M (6 | 6); r = 3 cm M (4 | 9); r = 35 mm M (7 | 7); d = 4 cm M (8 | 9); r = 25 mm M (8 | 5); r = 5 cm M (6 | 8); d = 70 mm a) Zeichne in ein Koordinatensystem (1 Einheit 1 cm) die Kreise ein. Beschreibe die gegenseitige Lage der Kreise und bestimme die Anzahl der Schnittpunkte. b) Gib die Koordinaten jeweils zweier Punkte im, außerhalb bzw. auf dem Kreis an. 1 2 3 4 2 3 41 Finde zunächst den Mittelpunkt. 5 Findest du mehrere Möglichkeiten? 6 7 103 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |