Volltext anzeigen | |
a) b) a) b) a) –3 > –4 b) –8 < –2 c) –3819 > –3820 d) 12 > –4 a) b) 2 13 Uhr Temperaturänderung 22 Uhr –6 °C Erwärmung um 1 °C –5 °C 1 °C Abkühlung um 3 °C –2 °C –5 °C Abkühlung um 6 °C –11 °C Start Etagenänderung mit dem Aufzug Ziel 3. OG 5 Stockwerke nach unten 2. UG 1. UG 5 Stockwerke nach oben 4. OG 9. OG 13 Stockwerke nach unten 4. UG 8. OG 6 Stockwerke nach unten 2. OG 3 –7–8–9–10 –3–4–5–6 –2 –1 0 1 2 3 –5000 –4000 –3000 –2000 –1000 0 1000 2000 3000 4 5 Vorgänger Zahl Nachfolger –26 –27 –28 –2 –3 –4 –1098 –1099 –1100 13 14 15 –11 –12 –13 82 83 84 –999 999 –1 000 000 –1 000 001 –1 0 1 Vorgänger Zahl Nachfolger –99 –100 –101 38 39 40 –5 –6 –7 –19 –20 –21 781 782 783 0 –1 –2 959 960 961 121 122 123 –825 –826 –827 a) b) –7 < –1 < 0 < |–3| < |+4| a) In welchem Stockwerk ist Paul in den Fahrstuhl gestiegen, wenn er im 18. Stockwerk ankommt, nachdem er 3 Etagen nach oben gefahren ist? Antwort: Er ist im 15. Stockwerk eingestiegen. b) Wie war die Ausgangstemperatur, wenn das Thermometer nach einer Abkühlung um 5 °C eine Temperatur von –11 °C anzeigt? Antwort: Die Ausgangstemperatur war –6 °C. c) Welchen Schuldenstand hattest du, wenn er sich verzehnfacht und du danach 10 € Schulden hast? Antwort: Dein ursprünglicher Schuldenstand betrug –1 €. d) Durch ein Geldgeschenk deiner Oma beträgt dein Schuldenstand nur noch 3 €, das ist ein Viertel der Ausgangssumme. Wie viele Schulden hattest du vorher? Antwort: 12 € Schulden (–12 €). Koordinaten der Eckpunkte des Spiegelbildes: A’ (–8 | –3), B’ (–4 | 0), C’ (5 | –7), D’ (0 | –10) 6 Zahl Gegenzahl Betrag –18 18 18 +15 –15 15 65 –65 65 2 –2 2 0 0 0 –1 1 1 –4 4 4 6 –6 6 7 8 A C D B = B’ A’ C’ D’ x1–1–5–10 5 10 1 –1 5 –5 –10 10 y Am Ziel ! – Seiten 212 und 213 231 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |