Volltext anzeigen | |
Zum Ordnen wird der Bereich markiert, den man ordnen möchte (hier von Zelle A2 bis D5). Anschließend wählt man aus der Menüleiste „Daten“ die Möglichkeit „Sortieren“ aus. Es öffnet sich ein Menüfenster, in dem man die entsprechende Spalte aussucht. c) Ordne die Ergebnisse nach der schnellsten 1. Runde (2. Runde, Gesamtzeit). Schritt 4: Diagramme erstellen Bei der Wahl zum Schülersprecher gibt es folgende Ergebnisse (Stimmen): Marion 32, Martin 31, Klaus 55, Kati 54, Jussuf 46, Inga 19, Peter 45, Anke 35. a) Erstelle auf einem Tabellenblatt eine Liste und ordne die Anzahl der Stimmen der Größe nach. Wer ist Schülersprecher oder Schülersprecherin? b) Wie viele Schüler haben insgesamt abgestimmt? Berechne mit dem Programm. Um ein Diagramm zu erstellen, markiert man zunächst den notwendigen Bereich. Anschließend wählt man aus der Menüleiste das Symbol für den Diagramm-Assistenten . Es erscheint ein Fenster, aus dem man den Diagrammtyp (z. B. Säulendiagramm) und den Untertyp wählt. Eine Vorschau kann man bei gedrückter linker Maustaste bei „Schaltfläche drücken für Beispiel“ sehen. Ein Klick auf „Fertig stellen“ führt zum Diagramm. Möchte man das Diagramm stärker verändern, kann man zunächst auf „Weiter“ klicken und dann beispielsweise den Titel des Diagramms oder die Einteilung der Achsen gezielt wählen. markierter Bereich für für das Diagramm Untertyp Diagrammtyp Vorschau c) Veranschauliche die Ergebnisse in einem Säulen diagramm. An der folgenden Aufgabe kannst du überprüfen, ob du verstanden hast, wie man Daten mit dem Computer darstellt. In Deutschland verbraucht eine Person im Durchschnitt die angebebenen Wassermengen pro Tag. a) Erstelle eine Liste des Wasserverbrauchs und sortiere sie nach der Größe. b) Stelle den Sachverhalt in einem geeigneten Diagramm dar. c) Überlege dir, wie man im Haushalt Wasser ein sparen kann. Körperpflege 7 ℓ Toilette 4 ℓ Baden, duschen 39 ℓ Geschirrspüler 8 ℓ Wäsche waschen 15 ℓ Garten 5 ℓ Trinken, kochen 3 ℓ Putzen, Sonstiges 10 ℓ 1 33 Daten und ihre Darstellung mit dem Computer Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc h er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |