Volltext anzeigen | |
Nachgefragt Aufgaben ▪ Welche Ziffern können beim Subtrahieren von zwei (drei) Subtrahenden als Übertrag auftreten? ▪ Überprüfe die folgende Aussage: „Die Differenz zweier Zahlen ist immer kleiner als die Summe dieser Zahlen.“ Überschlage das Ergebnis zunächst und subtrahiere dann schriftlich: a) 5387 1453 – 665 b) 8403 4168 – 2075 c) 15 742 3 681 – 2 403 d) 84 300 26 428 – 5 705 e) 413 754 205 807 – 56 280 f) 7486 2301 1257 – 3024 g) 9302 1875 2089 – 1658 h) 54 183 21 057 14 343 – 2 775 i) 89 798 35 712 12 446 – 26 008 j) 737 481 206 213 114 428 – 375 804 a) Berechne die Differenz aus der kleinsten fünfstelligen und der größten dreistelligen Zahl. b) Subtrahiere die Zahlen 45 699 und 78 033 von der Zahl 234 691. c) Wie groß ist das Ergebnis, wenn der Minuend 14 517 ist und die Subtrahenden 2456, 3466 sowie 975 lauten? d) Subtrahiere die Zahl drei Millionen siebenundachtzigtausendneunhundertdreiundzwanzig von der Zahl drei Milliarden sechshundertdreiundfünfzigtausend. Wie oft musst du 425 vom Startwert subtrahieren, um zum Zielwert zu kommen? a) 3268 293 b) 5768 1943 c) 6673 1573 d) 7650 850 Übertrage in dein Heft und ergänze die fehlenden Ziffern. Mache jeweils die Probe durch die Gegenrechnung. a) 789 015 – 436 128 ■■■ ■■■ b) 4■74 + 358■ ■1■3 c) 70■ ■■0 – 5■0 093 ■60 677 d) 892 753 – ■■■ ■■■ 400 904 Setze für das passende Zeichen (<, > oder =) ein. a) 256 – 89 1256 – 1089 b) 12 487 – 4812 78 400 – 70 611 749 – 574 931 – 815 9999 – 7777 11 111 – 9999 Bilde aus den Ziffern 2, 3, 7 und 8 zwei vierstellige Zahlen, sodass jede dieser vier Ziffern in jeder der beiden Zahlen genau einmal vorkommt und dass a) der Summenwert dieser beiden Zahlen die Einerziffer 9 hat. b) der Summenwert dieser beiden Zahlen die Hunderterziffer 1 hat. c) der Differenzwert dieser beiden Zahlen eine dreistellige Zahl ist. d) die Differenz am größten (kleinsten) wird. 1 Lösungen zu 1: 904; 2160; 3269; 3680; 9658; 15 632; 16 008; 41 036; 52 167; 151 667 2 – 425 Start Ziel 3 4 5 6 Beispiel: 3 782 und 2 738 45 Nu r z P rü fzw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |