Volltext anzeigen | |
Annäherung und Planung: Europa – Bilder, Meinungen, Definitionen 357 Meinungen und Sichtweisen der Bürgerinnen und Bürger aus den 28 Mitgliedstaaten zur EU Das Eurobarometer befragt regelmäßig seit Herbst 1973 halbjährlich die EU-Bürgerinnen und -Bürger bezüglich bestimmter Einstellungen zur EU. Es kommt im Herbst 2014 zu folgenden Ergebnissen: Positionslinie Mit einer Positionslinie können Einstellungen und Einstellungsänderungen auch bildlich im Raum veranschaulicht werden. Durchführung – Mit einem Klebestreifen oder einem Seil wird auf dem Boden eine Linie von ca. 10 – 12 Metern Länge gezogen. Das eine Ende der Linie markiert die „Ja, stimmt“-Position, das entgegengesetzte Ende die „Nein, stimmt nicht“-Position. Die Mitte der Linie wird ebenfalls markiert. Sie stellt die Position „Unentschieden“ dar. Der Abstand zwischen diesen beiden Enden/Polen gibt entsprechend die abgestuften Positionen wieder. – Sie ordnen sich entsprechend Ihrer Einstellung zur Streitfrage auf der Positionslinie ein. Sie begründen jeweils Ihre Position: Warum stimmen Sie für Ja, stimmt oder Nein, stimmt nicht bzw. warum können Sie keine eindeutige Haltung einnehmen? – Sie beziehen anschließend argumentativ Stellung zu den Positionen der anderen Kursmitglieder (ca. 10 Minuten). – Wenn Ihnen Gegenargumente zu Ihrer Position einleuchten und Sie Ihre Meinung ändern, verändern Sie auch Ihren Standort entsprechend. Möglicherweise ergibt sich so nach der Diskussionsphase eine neue Positionslinie im Kurs. – Anschließend wird das Diskussionsergebnis im Kurs reflektiert. (Autorentext) Methode 1 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |