Volltext anzeigen | |
Aktion: Europa erleben, erforschen, gestalten 423 Mit YEP Europa gestalten Es können die Young European Professionals (kurz: YEP) für einen Workshop oder ein Planspiel eingeladen werden. Dieses Netzwerk hat sich aus einem Zusammenschluss junger Menschen gebildet, die anderen jungen Menschen Europa, die EU und deren Politik näherbringen wollen. Es ist ein Peer-to-Peer-Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung, das 2005 in Kooperation mit der regionalen Vertretung der Europäischen Kommission in Bonn gebildet wurde. Die Netzwerkmitglieder sind zwischen 16 und 24 Jahren. Ziel ist es, zu einer persönlichen und aktiven Auseinandersetzung mit der EU anzuregen und die Informationen spielerisch und erfahrungsorientiert zu vermitteln sowie zum persönlichen Engagement zu motivieren. Weitere Informationen, auch zu den Modalitäten der Einladung und zu den YEPs, finden sich unter www.bpb.de/veranstaltungen/netz werke/yep/68203/mission-statement. Die EU „live“ erleben Es gibt sehr vielfältige Möglichkeiten, die Sie auf jeden Fall auch entsprechend nutzen sollten (für Studientage, Projekttage, Studienfahrten etc.). Wichtig ist, dass Sie sich im Kurs mit Ihrer Kurslehrkraft rechtzeitig über die Form bzw. Art der Nutzung verständigen. Hilfe (organisatorische und finanzielle) können Sie von folgenden Personen/Organisationen erhalten: 1. Dem/der Europaabgeordneten Ihrer Region. Er/sie kann Ihnen nützliche Hinweise und Hilfen geben, da er/sie über vielfältige Kontakte zu weiteren Organisationen verfügt. 2. Stiftungen der verschiedenen Parteien wie: Konrad-Adenauer-Stiftung, Friedrich-Ebert-Stiftung, Friedrich-Naumann-Stiftung etc. Spezielle europäische Bildungseinrichtungen in den verschiedenen Bundesländern finden Sie unter www.dialog-sowi.de. Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |