Volltext anzeigen | |
5 Untersuche beide Gedichte von Friedrich von Logau und arbeite heraus, welche Kritik am Kriegsgeschehen geübt wird. 6 Analysiere die Form beider Gedichte (P S. 240 f.) und ihren Bezug zum Inhalt. 7 Bei dem zweiten Gedicht handelt es sich um ein Akrostichon. Verfasse ein ähnliches Gedicht zu Angst, Flucht, Hass oder einem Begriff deiner Wahl. Friedrich von Logau Abgedankte Soldaten (1654) Würmer im Gewissen, Kleider wohl zerrissen, Wohlbenarbte Leiber, Wohlgebrauchte Weiber, Ungewisse Kinder, Weder Pferd noch Rinder, Nimmer Brot im Sacke, Nimmer Geld im Packe, Haben mitgenommen, Die vom Kriege kommen: Wer denn hat die Beute? Eitel fremde Leute. Des Krieges Buchstaben (undatiert) Kummer, der das Mark verzehret, Raub, der Hab und Gut verheeret, Jammer, der den Sinn verkehret, Elend, das den Leib beschweret, Grausamkeit, die Unrecht lehret, Sind die Frucht, die Krieg gewähret. Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch (1669) Inhalt: Simplicissimus lebt fernab von der Welt auf einem Bauernhof. Als dieser eines Tages von schwedischen Reitern geplündert wird, fl ieht Simplicissimus in den Wald, wo er bei einem Einsiedler aufwächst und in der christlichen Lehre unterwiesen wird. Nach dessen Tod zieht er in die Welt und erlebt die unterschiedlichsten Abenteuer. Die Wechselfälle des Schicksals setzen ihm zu, er wird beraubt, ist krank und arm und muss sich durchs Leben schlagen. Schließlich entsagt er der Welt und zieht sich als Einsiedler zurück. Der realistische Roman trägt autobiografi sche Züge. In einer kunstvoll aufgebauten und fast schon symmetrisch angelegten Reihung von Abenteuern wird die Gesellschat auf ironische Art und Weise aus der Sicht des Einfältig-Dummen kritisiert. 5 10 5 10 Das Akrostichon (griech. akros = das Äußerste, stichos = Vers) ist ein antikes Schreibspiel, bei dem die Buchstaben eines Wortes senkrecht unterei nander geschrieben werden. Zu jedem Buchstaben wird ein Vers gebildet, der zu dem Begrif passt. W IS S E N 187Das Lebensgefühl einer Epoche kennenlernen N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |