Volltext anzeigen | |
P R O JE K T Barock In diesem Kapitel hast du das Wichtigste über die Epoche des Barock kennengelernt, aber das ist nicht alles, was den Barock ausmacht. Wenn du dich intensiver mit der Epoche beschät igen willst, kannst du die im Kapitel angeschnittenen Aspekte vertiefen. Für eine weiterführende Bearbeitung bieten sich folgende Themen an: k Beschät ige dich mit dem geschichtlichen Hintergrund: Gegenreformation und Dreißigjähriger Krieg, Absolutismus und Ludwig XIV. … k Setze dich intensiver mit einem der vorgestellten Dichter des Barock auseinander. k Befasse dich mit barocker Mystik und den Sinngedichten von Angelus Silesius. k Untersuche die Rolle der Sprachgesellschat en im Barock. k Sammle und deute weitere Embleme oder gestalte selbst ein Emblem. Informiere dich über k das Barocktheater (Märtyrerdrama, Jesuitendrama). k die barocke Architektur (Kirchen, Schlösser, Gartenanlagen …). k die barocke Musik (Händel, Bach …). k die barocke Malerei (Velásquez, Rubens, Rembrandt …). k die Mode im Barock. k die Naturwissenschat zur Zeit des Barock (Galilei und Kepler …). Du kannst deine Beschät igung mit dem Barock in einem Portfolio (P S. 101) festhalten. Ihr könnt auch mit anderen Fächern zusammenarbeiten und zum Beispiel im Kunstunterricht selber ein Stillleben zur Vergänglichkeit malen. Basilika in der Marktgemeinde Sankt Florian, nahe Linz Schloss von Versailles (Baubeginn 1623) Fuge von Johann Sebastian Bach Pieter Claesz, Stillleben 1656 205Ein Gedicht interpretieren N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |