Volltext anzeigen | |
P R O JE K T Umfragen zum Schönheitsempfi nden Führt selbst eine Umfrage durch und dokumentiert die Ergebnisse. Vorarbeit: k Entwickelt geeignete Fragen bzw. erstellt Fragebögen. k Bestimmt unterschiedliche Personengruppen (Mitschüler, Eltern, Lehrer, Passanten auf der Straße usw.), die ihr befragen könnt. Datenerhebung: k Holt die Zustimmung der Schulleitung für die Durchführung der Umfrage an der Schule ein. k Führt bei den ausgewählten Personen die Befragung durch. Auswertung und Präsentation der Ergebnisse: k Wertet die Ergebnisse aus. k Findet geeignete Darstellungsmöglichkeiten für die Ergebnisse, z. B. Text und Kreisdiagramm oder Balkendiagramm usw. k Kommentiert die Ergebnisse und sucht nach möglichen Erklärungen und Gründen für die Antworten der einzelnen Personengruppen. k Baut in der Schule Stellwände mit den Umfrageergebnissen auf. 9 Diskutiert, inwiefern die Darstellung die Wirkung eines Diagramms beeinfl usst. 10 Erörtert im Plenum, ob Schönheit nur etwas subjektiv Empfundenes ist oder ob sie sich auch an objektiven oder allgemein gültigen Merkmalen festmachen lässt. 11 Der Journalist Arnd Wesemann stellte 2005 folgende Frage: „Könnte es sein, dass andere Kulturen unsere Top-Models hässlich fi nden? Wie – umgekehrt – wir nicht verstehen können, dass das chinesische Wort für Schönheit zugleich fettes Schaf bedeutet.“ Diskutiert diesen Ansatz. k Informiert euch darüber, welches Schönheitsideal hinter den jeweiligen Bildern steckt. k Sucht nach weiteren Beispielen für kulturell bedingte Schönheitsideale. k Findet Gründe für kulturell bedingte unterschiedliche Defi nitionen des Begriffs Schönheit. 41Sich mit Sachtexten zum Thema Schönheit auseinandersetzen N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |