Volltext anzeigen | |
4 Spielt ein fi ktives Interview, das eure Schülerzeitung mit dem plastischen Chirurgen Feller zum Thema „Schönheitsoperationen bei Jugendlichen“ führt. k Erarbeitet im Vorfeld arbeitsteilig mögliche Fragen. k Legt gemäß den Inhalten des Zeitungsartikels die Positionen fest, die „Feller“ im Interview vertritt. Die genauen Antworten formuliert „Feller“ spontan. 5 Weise am Text nach, dass es sich um einen Kommentar handelt. k Finde Beispiele für sprachlich-stilistische Besonderheiten, die die Autorin im Text zur Wertung einsetzt. Notiere, wo du diese Art von Kommentar fi nden kannst. 6 Verfasse einen kurzen Sachtext, der • über die Bedeutung von Schönheit für dich und deine Mitschüler informiert, • den Leser zu einem bestimmten Umgang mit Schönheit auffordert • oder kommentiert, wie Jugendliche deiner Schule in ihrem Schönheitsempfi nden durch Werbung oder Zeitschriften beeinfl usst werden. Catrin Jardin Körperkult – ein gefährlicher Trend (2007) Auszug Nach den Designermöbeln nun auch der Designer-Mensch? – Nein, danke! Was dort von Herrn Trenker zur Legitimation von Schönheitsoperationen herangezogen wird, spottet jeder Beschreibung. Schönheitsoperationen werden als „Muss“, als logische Folge von Lifestyle und Lebensqualität gesehen und gleichgesetzt mit Design und Stylingbemühungen bei Gegenständen. Ich frage mich, kommt also nach dem Designer-Stuhl, dem Designer-Tisch und dem Designer-Bett nun etwa der Designer-Mensch, das Designer-Gesicht, die Designer-Nase und der DesignerHintern auf uns zu? Ist das die neue Selbstverwirklichungsmasche der Männer? Bei diesem Menschenbild wird die Menschenwürde missachtet, denn der Mensch wird mit einer Sache vergleichbar gemacht. Ein Designer-Stuhl bietet eine Sitzgelegenheit und soll zudem unter dem Einfl uss schnell wechselnder Moden gefallen. Bitte schön! Als Designobjekt ist er, jedenfalls als Einzelstück, wohl auch einzigartig. Individualität wie von Natur aus beim einzelnen Menschen vorhanden schat das Design aber nicht. Ganz im Gegenteil: Wer sich dem Schönheitskult unterwirt , der gibt seine individuelle Schönheit preis. Tränensäcke entfernen und Hautpeeling durchführen, mit Silikon Gewebe aufpolstern – profi tieren wird nur eine Schönheits industrie, die mithilfe of enkundiger und verschleierter „Schönheitswerbung“ in den Medien ihre Gewinne einfährt. Das Herumschneiden im Gesicht, an Brust und Hintern wird dort als „natürliches Streben“ nach Schönheit verkaut . Verantwortungslos und gesundheitsgefährdend! Und ist es denn nicht so: Die Designer-Brüste wie in Hollywood, die aufgespritzten Lippen älter werdender Damen mit Sehnsucht nach ewiger Jugend oder inzwischen verstärkt auch die unterspritzten Muskelprotze männlicher Art gleichen sich – äußerlich und wohl auch charakterlich. Schönheitskult ist verwerfl ich und inakzeptabel. 5 10 15 20 39Sich mit Sachtexten zum Thema Schönheit auseinandersetzen N u z u P rü fz w e c k e n E ig e n tu d s C .C . B u c h e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |