Volltext anzeigen | |
k Analysiere die Argumentationsweise sowie die Sprache bzw. den Stil. Setze diese Analyse in Beziehung zur Funktion des Textes und zur Intention des Autors. k Belege deine Aussagen mit Zitaten. k Gib eine Einschätzung zu Wirkung und Überzeugungskrat des Textes. k Erörtere gegebenenfalls textbezogen die Position des Autors. k Runde im Schluss deine Analyse mit einem Rückgrif auf das Thema ab, z. B. durch eine kurze Zusammenfassung deiner Ergebnisse und/oder eine persönliche Stellungnahme. Hierbei gibt es folgende Möglichkeiten: • dem Autor begründet zu widersprechen, indem seine Argumente entkräftet und durch Gegenargumente in Zweifel gezogen werden, • dem Autor begründet zuzustimmen, indem man seine Argumente weiter abstützt, • dem Autor teilweise zuzustimmen oder zu widersprechen, • das Thema weiter zu problematisieren, indem der Sachverhalt in einen größeren Zusammenhang eingeordnet wird und vom Autor nicht berücksichtigte Aspekte dargelegt werden. M E T H O D E Eine Pround Kontra-Diskussion führen Eine Pround Kontra-Diskussion beinhaltet folgende Schritte: k Bildet entsprechend der einander entgegengesetzten Positionen zwei Gruppen sowie eine Beobachtergruppe, die aus ca. drei Lernenden besteht. k Bestimmt einen Gesprächsmoderator. k Sammelt in euren Gruppen Argumente und Beispiele für die jeweilige Position und notiert diese einzeln auf Karteikarten. k Setzt euch nach Gruppen getrennt gegenüber. k Diskutiert mithilfe des Gesprächsmoderators abwechselnd die Pround Kontra-Standpunkte. k Wertet abschließend den Verlauf der Diskussion, das Gesprächsverhalten sowie die Stichhaltigkeit der Argumente unter Einbeziehung der Ergebnisse der Beobachtergruppe aus. M E T H O D E 6 Diskutiert im Plenum über die Vor und Nachteile der Sharing Economy. Ihr könnt dazu eine Pround KontraDiskussion oder eine Debatte führen. 49Sich mit Sachtexten zum Thema Schönheit auseinandersetzen N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |