Volltext anzeigen | |
Kommentar Glosse Bezug ? aktuelles, auch alltäg liches Thema Absicht ? ? Argumentationsweise fundiert, auf das Wesentliche konzentriert ? Stil ? ? Haltung distanziert, kritisch ? 14 Untersuche folgende Glosse zum Thema Twitter. k Welche Absicht verfolgt der Verfasser? k Mit welchen sprachlichen Mitteln vermittelt er seine Absicht? Jens Uelecke Schluss mit dem Geschnatter (2009) Das Internet hat seinen nächsten Megahype: Twitter, eine Website, die gern als gelungene Mischung aus Blog und SMS-Dienst beschrieben und von mehr als 20 Millionen Menschen im Monat besucht wird. In Wirklichkeit ist sie aber nichts anderes als die Klowand des Internets. Wer vorbeikommt, hinterlässt einen kurzen Spruch, einen Gedanken oder eine Befi ndlichkeit, erlaubt sind maximal 140 Zeichen. Und wer sich für die – allein schon aus Platzgründen – inhaltsarmen Beiträge der anderen interessiert, kann sie abonnieren. Das ist dann so, als würde man sich auf dem Büroklo immer wieder in die gleiche Kabine setzen, um nachzuschauen, ob neue Kommentare an der Wand stehen. Übersetzt soll Twitter „Zwitschern“ heißen. „Schnattern“ trit die Sache allerdings deutlich besser, denn was da „getweetet“ wird, ist meist nicht lieblich, sondern einfach nur banal. Die meisten Benutzer nehmen die Frage zu wörtlich, die über dem Eingabefeld steht: „What are you doing?“ – „Was tust du gerade?“ Und so erfährt man, dass Mo gerade eben mit Mutti telefoniert hat, sushieemee eine Glühbirne austauscht und nkfoster21 beim Häkeln eine Masche verloren hat. All das ist ungefähr so spannend, wie einer frisch gestrichenen Raufasertapete beim Trocknen zuzuschauen. An der konzertierten Banalität erkennt man schnell, dass einen gewaltigen Vogel haben muss, wer da noch mitsingt. Warum das Ganze trotzdem so populär ist, ist schnell erklärt: Erstens haben Menschen einen nahezu unerschöpfl ichen Geltungsdrang. Und zweitens gibt es wie für Klowände keine Qualitätskontrolle, keine Mindeststandards. Jeder darf sich äußern, wann und so ot er will. Und so hat das Unterschichten-Fernsehen endlich seine Entsprechung im Netz: Twittern ist Bloggen für Arme! 15 Verfasst in Gruppenarbeit eine Glosse. Sammelt dafür aktuelle Themen: k Notiert witzige Formulierungen und geeignete sprachliche Bilder. k Wählt eine Überschrift, die das Interesse weckt. 5 10 15 20 57Sich mit Sachtexten zum Thema Schönheit auseinandersetzen N u r zu P rü fz w c k e n E ig e n tu m d e s C .C . B u c h r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |