Volltext anzeigen | |
170 175 180 185 Vor wenigen Tagen Hier und jetzt – Cora verlässt die Schule. – Cora macht sich auf den Nachhauseweg. – … – schenkt Lore eine Geige – will … – … Fährmann Lore Cora Mutter ter leuchtet eine vorwurfsvolle Heiterkeit. Seit Cora sich erinnern kann, war es im Haus still gewesen. Das Schweigen kam aus den Wänden und aus den Gesichtern der Eltern. Dann hatte Mutter Lore die Violine geschenkt, und sie wiederholte das Wort „Rampenlicht“ täglich beim Essen. Lore spielte Violine, als wollte sie damit ins Schweigen hineinbohren. Wenn Lore übte, hockte sich Cora mit Vorliebe auf die Türschwelle und blickte in Lores konzentriertes, ernstes Gesicht. Sie schickte die Musik wie ein großes Geschenk ins ferne Zimmer der Eltern. Mutter schleppte eifrig Lehrer und Notenbücher heran. Bald darauf hatte Lore unter dem verständnislosen Protest der Mutter den Notenständer zusammengeklappt und an die Wand gelehnt. Mutters zornige Rufe zerschellten an Lores verriegelter Zimmertür. Schließlich hatte sie mit der Begründung „Wer nicht arbeiten will, braucht auch kein Licht!“ in einer raschen Aktion die Lampe aus Lores Zimmer weggeschat und beim Essen das Licht so gedreht, dass Lore am Ende des Tisches im Dunkeln saß. Monatelang hatte Mutter energisch an den Lampen gedreht, Birnen einund ausgeschraubt, sodass im ganzen Haus die Wege Lores mit Schatten bedeckt waren. Die Gondel mit Cora bleibt pendelnd im Zenit der Riesenradsonne stehen. Die Fähre ist jetzt in der Mitte des Flusses angelangt, ein winziges Boot, und die Leute, die auf dem Vordeck wie Trauernde sitzen, scheinen zu winken. 1 Lies den Text und unterteile ihn in Sinnabschnitte. Markiere den Wendepunkt der Geschichte. Begründe deine Entscheidung. 2 Trage die Ereignisse in ihrer zeitlichen Abfolge in eine Zeitleiste ein. k Begründe, warum die Autorin zwischen den verschiedenen Zeitebenen wechselt. 3 Arbeite heraus, was du über die einzelnen Figuren erfährst. k Halte dann das Verhältnis der Figuren zueinander in einem Schema fest. 75Zwischenmenschliches – Erzählende Texte analysieren N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |