Volltext anzeigen | |
1.3 Den Charakter einer Figur analysieren Buddenbrooks (1901) Auszug 3 Der Druck der Eltern, die auf eine Vermählung mit Grünlich drängen, nimmt Tony so sehr mit, dass Konsul Buddenbrook sie zur Erholung nach Travemünde schickt. Dort verliebt sie sich in den jungen Morten Schwarzkopf. Grünlich schreitet ein und sorgt dafür, dass Tony von ihrem Bruder Thomas aus Travemünde zurückgeholt wird. Der Himmel war weißlich bedeckt, die Trave warf kleine Wellen, die schnell vor dem Winde dahineilten. Dann und wann prickelten kleine Tropfen gegen die Scheiben. Am Ausgang der „Vorderreihe“ saßen die Leute vor ihren Haus türen und fl ickten Netze; barfüßige Kinder kamen herbeigelaufen und be obachteten neugierig den Wagen. Die blieben hier … Als der Wagen die letzten Häuser zurückließ, beugte Tony sich vor, um noch einmal den Leuchtturm zu sehen; dann lehnte sie sich zurück und schloss die Augen, die müde und empfi ndlich waren. Sie hatte in der Nacht fast nicht geschlafen vor Erregung, war früh aufgestanden, um ihren Kof er in Ordnung zu bringen und hatte nicht frühstücken mögen. In ihrem ausgetrockneten Munde hatte sie einen faden Geschmack. Sie fühlte sich so hinfällig, dass sie es nicht einmal versuchte, die Tränen zurückzudrängen, die jeden Augenblick langsam und heiß in ihre Augen emporstiegen. Kaum hatte sie ihre Lider geschlossen, als sie sich wieder in Travemünde, in der Veranda befand. Sie sah Morten Schwarzkopf leibhat ig vor sich, wie er zu ihr sprach, sich nach seiner Art dabei vorbeugte und hie und da einen anderen gutmütig forschend ansah; wie er lachend seine schönen Zähne zeigte, von denen er of ensichtlich gar nichts wusste … und es wurde ihr gar ruhig und heiter dabei zu Sinn. Sie rief sich alles ins Gedächtnis zurück, was sie in vielen Gesprächen von ihm gehört und erfahren hatte, und es bereitete ihr eine beglückende Genugtuung, sich feierlich zu versprechen, dass sie dies alles als etwas Heiliges und Unantastbares in sich bewahren wollte. Dass der König von Preußen ein großes Unrecht begangen, dass die Städtischen Anzeigen ein klägliches Blättchen seien, ja selbst, dass vor vier Jahren die Bundesgesetze über die Universitäten erneuert worden, das würden ihr fortan ehrwürdige und tröstliche Wahrheiten sein, ein geheimer Schatz, den sie würde betrachten können, wann sie wollte. Mitten auf der Straße, im Familienkreise, beim Essen würde sie daran denken … Wer weiß? Viel5 10 15 20 25 30 August Diehl als Thomas und Jessica Schwarz als Tony Buddenbrook in der Verfi lmung von 2008 91Literarische Figuren charakterisieren N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |