Volltext anzeigen | |
105 Leben im antiken Griechenland 3 Alexander und die persischen Sitten Alexander plant, sich in Persien nach Vorbild der Großkönige als Gott verehren zu lassen. Er will einführen, dass alle Menschen vor seinen Füßen zu Boden fallen müssen. Griechen grüßen einander seit alter Zeit mit einem Kuss. Plutarch schreibt in der Lebensbeschreibung Alexanders: Kallisthenes verweigerte Alexander den Fußfall. Als Einziger sprach er offen aus, worüber sich die vornehmen Makedonier nur im Stillen ärgerten. Dadurch bewahrte er die Griechen vor großer Schande – und auch Alexander selbst. Bei einem Gastmahl hielt Alexander, nachdem er getrunken hatte, einem Gast die Schale hin. Dieser nahm sie, trat an einen Opferaltar, trank, machte den Fußfall vor Alexander, küsste ihn dann und legte sich wieder hin. Dies taten der Reihe nach alle anderen Gäste. Kallisthenes aber 2 Alexanderschlacht Fußbodenmosaik, 5,82 x 3,13 m, Pompeji, um 100 v. Chr. Das Mosaik könnte die Kopie eines griechischen Gemäldes aus dem 3. Jh. v. Chr. sein. Dargestellt ist, wie Alexander (links) auf den persischen König Dareios III. trifft. 5 10 390 v. Chr. 350 v. Chr. 300 v. Chr. Griechenland gelangt unter makedonische Königsherrschaft Philipp II. von Makedonien Perserkriege Ägypten: Ptolemäer Alexander „der Große“ Asien: Seleukiden Griechenland: Antigoniden Kriege um die Nachfolge Alexanders (Diadochenkriege) Die griechischen Staaten sind uneinig und schwach 3. Jahrhunderte nach Alexanders Tod wurde das Mosaik (M2) gelegt. Beschreibe, wie Alexander und sein Gegner dargestellt wurden. 4. Begründe, warum Alexander den Fußfall einführen wollte (M3). Begründe, warum viele Makedonier ihn nicht ausüben wollten (Z. 2 f.). 1. Beschreibe die möglichen Probleme, die Alexanders Heer während der Eroberungszüge in Asien lösen musste. 2. Erzähle Alexanders Feldzug nach. Nutze dazu den Darstellungstext, die Karte M1 und die Angaben zu den Ereignissen während des Krieges. nahm die Schale, trank und wollte den König sofort danach küssen. Aber ein anderer Gast rief: „Alexander, küss ihn nicht! Er ist der Einzige, der vor dir keinen Fußfall gemacht hat!“ Alexander wich dem Kuss aus, und Kallisthenes sagte laut: „Also gut, dann habe ich eben einen Kuss weniger, wenn ich heimgehe!“ Plutarch, Biographie Alexanders des Großen, cap. 54 ( frei nacherzählt von Markus Sanke) 15Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g nt um d s C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |