Volltext anzeigen | |
149 Fragen an ... die Spätantike und das Frühmittelalter F r ä n k i s c h e s R e i c h K ö n i g r e i c h R e i c h d e r B u l g a r e n S l a w e n S e r b e n S c o t e n I r e n D ä n e m a r k E m i r a t C o r d o b aA st u r i en u nd Ga l i c ien An ge ls äc hs i s c h e K ö n i g r e i c h e O s t r ö m i s c h e s R e i c h K a l i f a t v o n B a g d a d B en ev e n t Hz gt m . K ön ig rei ch Kir c h en st aa tIt al ien Alexandria Cordoba Karthago Rom Tunis Aachen Paris Konstantinopel Thessaloniki Damascus Jerusalem Antiochia Bagdad Samarkand Trapezund Sachsen Bretonen Thüringen Alamannien Bayern Hessen Frie slan d Flandern Burgund Aquitanien Neustrien Westslaw isch e Stäm m e bedeutende Stadt sonstige Stadt Außengrenzen des ehemaligen Römischen Reiches (2. Jh.) Vernetzung Welche Kontakte bestehen zwischen christlicher und muslimischer Welt? Welche Ideen und Dinge werden ausgetauscht? … Kultur Wie kommt das Christentum nach Mitteleuropa? Wie entsteht der Islam und wie breitet er sich aus? Wie drücken die Menschen ihren Glauben aus? … Gesellschaft Welche Unterschiede gibt es zwischen reichen und armen Menschen? Was ändert sich durch das Aufkommen von Christentum und Schrift? … Muslimischer Krieger und christlicher Ritter beim Schachspiel. Spanische Buchmalerei, 13. Jh. Messkelch, Bronze vergoldet, H. 25 cm. Von Herzog Tassilo um 780 einem Kloster geschenkt. Wandgemälde der Kirche St. Benedikt in Mals, 9. Jh. Dargestellt ist ein fränkischer Grundherr. Europa und der Mittelmeerraum um 800 Das Römische Reich ging unter. Auf seinem Gebiet wurden viele neue Reiche gebildet. 850750650 700 800600550 Frühmittelalter Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |