Volltext anzeigen | |
151 Von der Spätantike ins Mittelalter Reisen des Apostels Paulus 1. Missionsreise (46 n. Chr.) christliche Gemeinde, 1. Jh. christliche Gemeinde, 1./2. Jh. christliche Gemeinde, 2. Jh. Zentrum der ChristenverfolgungRomreise (58-60) 3. Missionsreise (51 55) 2. Missionsreise (48 51) Ausbreitung des Christentums im 3. Jh. im 4. Jh. 3 Paulus an die Gemeinde von Korinth Im Frühjahr des Jahres 54 n Chr. schreibt Paulus der christlichen Gemeinde in Korinth einen Brief: Dass Jesus Christus am Kreuz für uns starb, muss freilich […] unsinnig erscheinen. Wir aber, die gerettet werden, erfahren gerade durch diese Botschaft vom Kreuz die ganze Macht Gottes. […] Und so erfahren alle, die von Gott berufen sind […], dass sich gerade in diesem gekreuzigten Christus Gottes Kraft und Gottes Weisheit zeigen. Was Gott getan hat, übersteigt alle menschliche Weisheit, auch wenn es unsinnig erscheint; und was bei ihm wie Schwäche aussieht, übertrifft alle menschliche Stärke. Die Bibel, 1. Korinther 1, 18 ff. (Einheitsübersetzung) 5 Das frühe Christentum und die Mittelmeerwelt 4 Der Apostel Paulus Aus einer Handschrift der Paulusbriefe, Bodenseegebiet, frühes 9. Jh. Die Inschrift lautet: „S(AN)C(TU)S PAULUS“ und „sedet hic scripsit“ („Er sitzt hier und schreibt“). 2 Geheimzeichen der Christen Grabinschrift aus einer Katakombe Der Fisch war das Zeichen für die Zugehörigkeit zur christlichen Glaubensgemeinschaft. Das griechische Wort für Fisch heißt ICHTHYS. Hinter diesem Wort verbergen sich die Anfangsbuchstaben der Formel: Iesous Christos Theou (Gottes) Yios (Sohn) Soter (Retter). 5 10 3. Alexamenos ärgert sich über die Kritzelei seines Mitschülers. „Warum hat er das getan?“ Da kommt ihm die Bibelstelle M3 in den Sinn. Er beginnt zu verstehen. Stelle den Gedankengang von Alexamenos dar. 4. Stelle dar, welche Bedeutung Paulus für das Christentum hat. 1. Beschreibe und erkläre anhand der Karte M5 die Ausbreitung des Christentums. 2. In dem Auszug M3 aus einem Brief des Apostels Paulus zeigt sich das „Neue“, zugleich aber auch das „Problem“ des frühen Christentums. Erkläre dies. 20 v. Chr. 10 v. Chr. Chr. Geburt 10 20 30 40 6050 70 80 Jesus von Nazareth Augustus Tiberius NeroClaudius zwischen 7 und 4 v. Chr.: Geburt Jesu ca. 30 n. Chr.: Kreuzigung Jesu um 64 n. Chr.: vermutliche Hinrichtung des Paulus in Rom Reisen und Briefe des Apostels Paulus Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B ch ne r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |