Volltext anzeigen | |
15 Wir begegnen der Geschichte 3 Stuttgart, Marktplatz Foto von 2015 4 Quellen Fotomontage von 2015 1 Mit dieser Urkunde nahm 814 König Ludwig das Kloster Ellwangen in seinen Schutz. 2 1848 wollten viele Menschen mehr Freiheit. Sie zogen auf die Straßen. In Lörrach spielte dabei jemand diese Trommel. 3 Mit diesem Plakat warben 1952 die Anhänger einer Vereinigung von Baden und Württemberg. 4 Im Ulmer Münster wurde dieser jüdische Grabstein gefunden. Seine Rückseite trägt eine zweite Inschrift für einen 1377 gestorbenen Priester. 5 Christian von Martens (1793 1882) war Offizier der königlichwürttembergischen Armee. Auf seinen Reisen schrieb er Tagebuch und malte Bilder dazu. 6 1903 erfand Margarethe Steiff ein neues Spielzeug – den „Teddy“. 7 Um 270 wurden die Römer oft von Germanen angegriffen. Ein Römer vergrub sein Geld lieber im Boden. 2 Stuttgart, Marktplatz Foto von 1919 4. Untersuche die beiden Fotos M2 und M3. Beschreibe die Veränderungen zwischen den Bildern. Kannst du Gründe nennen? 5. Ein Fotoprojekt: Suche alte Ansichten von deinem Schuloder Wohnort. Mache möglichst aus der gleichen Perspektive ein Foto. Stelle in einer Tabelle alle Unterschiede zwischen der alten und der neuen Ansicht zusammen. 1. Erkläre, warum das Große Landeswappen (M1) als Quelle zur Geschichte Baden-Württembergs bezeichnet werden kann. 2. Überprüfe, ob es sich bei den Beispielen in M4 um schriftliche oder nichtschriftliche Quellen handelt. Erkläre, warum die Zuordnung manchmal schwierig ist. 3. Quellen sind Zeugnisse aus der Vergangenheit. Wähle deine „Lieblingsquelle“ aus M4 und zeichne eine Skizze davon in dein Heft. Erläutere in einer Sprechblase, die von der Quelle ausgeht, was diese „bezeugt“. 5000 v. Chr. 1000 1100 1200 1300 1400 1500 17001600 1800 20001900 um 5500 v. Chr.: erste Dörfer auf dem Gebiet des heutigen Baden-Württemberg um 1100: Gründung der Markgrafschaft Baden um 1080: Gründung der Grafschaft Württemberg 1952: Gründung des Bundeslandes Baden-Württemberg 1806: Württemberg wird Königreich, Baden wird Großherzogtum 1 2 3 4 5 6 7 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |